
Konsument (von {LaS|consumere} ‚verbrauchen‘, {EnS|consumer}) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsument
[Magazin] - Die Zeitschrift Konsument ist die wichtigste Publikation der Verbraucherschutzorganisation Verein für Konsumenteninformation (VKI). Sie untersucht und vergleicht Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter. Neben den Warentests erscheinen hier Reports, Tipps und Trends für die Verbraucher. Die Publikatio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsument_(Magazin)
[Warenhaus] - Das Zentrale Handelsunternehmen »konsument« (ZU Konsument) war eine Warenhauskette und unterstand dem Verband der Konsumgenossenschaften der DDR. Nach Centrum war sie die zweitgrößte Warenhauskette des Landes. == Geschichte == Das ZU Konsument wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1965 durch den Verband deutsche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsument_(Warenhaus)
[Ökologie] - Als Konsumenten (Verbraucher) bezeichnet man in der Ökologie heterotrophe Organismen. Dies sind Lebewesen, die nicht in der Lage sind, wie die autotrophen Produzenten (z. B. Photosynthese betreibende Pflanzen) ihre Nahrung aus anorganischen Rohstoffen zu gewinnen. Sie konsumieren daher die Biomasse der Organi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsument_(Ökologie)

(M.) Verbraucher
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

= Consumer [engl.] => Entscheidungsebenen im Facility Management
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Konsument (lat.), einer, der Güter verzehrt oder auch nur für persönliche Bedürfnisbefriedigung gebraucht; in der Geschäftssprache schlechthin der Käufer, Abnehmer, da die meisten Käufer auch wirklich Konsumenten sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.