
Die der Regierung im Parlament (oder auch außerparlamentarisch) gegenüberstehenden Fraktionen oder Gruppen ohne Regierungsfunktionen. Während zur Zeit der 1. Republik die Opposition meist nahe an die Stärke der Regierungsparteien heranreichte (1933 nur 1 Mandat Unterschied), waren in der 2. Republik mit Ausnahme der Zeit der Minderheitsregierun...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Opposition

ist die Gesamtheit der einer Regierung gegenüberstehenden politischen Kräfte. Die O. ist wesentlicher Bestandteil der freiheitlichen Demokratie seit der Mitte des 19. Jh.s.Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 4 1978, 469; Rothfels, H., Die Opposition gegen Hitler, 3. A. 1969; Hoffmann, P., Widerstand-Staatsstreich-Attentat, 1969; Brunner, K., Opposi...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Man spricht von einer Opposition, wenn zwei Objekte im Radixhoroskop in einem Winkel von 180 Grad zueinander stehen. Dieser Aspekt gilt in der Regel als ein ungünstiger Aspekt, denn bei einer Opposition wirken die Kräfte der beiden Objekte/Planeten gegeneinander.
Gefunden auf
https://noeastro.de/wissen-seminare/wissen/lexikon/

(lat.) Allg.: Im Widerspruch oder im Gegensatz zu etwas stehen (z.B. zur öffentlichen Meinung, zur Regierung). Pol.: Opposition bezeichnet die im Parlament vertretenen Parteien, die sich (als Minderheit) gegen die Regierung und die Parteien der (Regierungs-)Mehrheit stellen. Die politische O. ist insofern wesentliches Element moderner Demokratien,...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Anfechtung, Einspruch, Gegenpartei, Gegensatz, Gegenschein, Gegenseite, Gegenspiel, Gegenspieler, Gegenstellung, Opposition, Widerpart, Widersacher, Widerspruch, Widerstand, Widerwort.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=23915&page=1

die politischen Parteien, die nicht an der Regierung sind
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Anfechtung, Einspruch, Gegenpartei, Gegensatz, Gegenschein, Gegenseite, Gegenspiel, Gegenspieler, Gegenstellung, Opposition, Widerpart, Widersacher, Widerspruch, Widerstand, Widerwort.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=23915&page=1

In der Astronomie eine Situation, bei der die Erde direkt zwischen einem Planeten (oder dem Mond) und der Sonne steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Ein Aspekt; diejenige Winkelstellung zwischen Sonne und Planet, bei der sich die ekliptikale Länge um 180° unterscheidet. D.h.: beide Objekte stehen sich am Himmel gegenüber. In Opposition können nur die äußeren Planeten, nicht aber die inneren Planten gelangen. Zum Zeitpunkt der Opposition kulminiert ein Planet um Mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[vom lat.
oppositio 'das Entgegengesetzte'](astronom.) Eine Planetenkonstellation oder die des Mondes von der Erde aus gesehen, bei der der Längenunterschied (Elongation) 180° beträgt und die Planeten mit der Sonne eine Gerade bilden. Bei Vollmond befindet sich der Mond immer in Opposition.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Die Opposition wird von jenen Fraktionen/jener Fraktion gebildet, die nicht an der Regierung beteiligt sind/ist. Da, in der Regel, die Mehrheit des Parlamentes die Entscheidungen der Regierung mitträgt und unterstützt, kommt der Opposition eine wichtige Kontrollfunktion zu. Sie kritisiert und beurteilt die Regierungsarbeit und stellt ihr ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42333

Das Wort Opposition bedeutet Widerstand oder Widerspruch. In der Politik bedeutet es, eine andere Meinung als die Regierung zu haben. Im Bundestag, in den Landtagen der Bundesländer und in den anderen Parlamenten nennt man diejenigen Parteien Opposition, die nicht zur Regierung gehören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42376

Gegensatz, Widerstand. Dieser Begriff wird sowohl für eine gegenteilige Meinung verwendet, als auch politisch für die Minderheit, die der Mehrheit gegenübersteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42613

[opposition]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Die Opposition (lateinisch 'die Gegenüberstehenden') stellt den Widerpart zu der Regierungspartei beziehungsweise -koalition dar. Die Fraktionen der Opposition befinden sich in der Minderheit, müssen aber keine gemeinsamen politischen Ziele besitzen. Für ihre politische Arbeit besitzen die Fraktionen der Opposition besondere Minderheitsrechte. D...
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon

Mit Opposition (lat.) wird ein Gegensatz oder Widerstand bezeichnet. In einem parlamentarischen System wie Deutschland ist Opposition die Bezeichnung für die Minderheit im Parlament, die nicht die Regierung stellt. Man spricht dann auch von den Oppositionsparteien. Beispiel: In der 15. Legislaturperiode regierte in Deutschland eine von einer Koali...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/opposition.php

Ein höherer Planet befindet sich 'in Opposition', wenn er sich von der Erde aus gesehen in genau entgegengesetzter Richtung zur Sonne befindet. Dies ist allgemein die nächste Position zur Erde und damit der Zeitpunkt, zu dem er am leichtesten auszumachen ist. (gutes Diagramm, leider englisch)
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Gegenschein. Zwei Himmelskörper stehen in Opposition zueinander, wenn sie am Himmel einander gegenüberstehen. Dann haben sie eine ekliptikale Längendifferenz von 180°. Steht der Mond in Opposition zur Sonne, dann haben wir Vollmond. Bei Untergang der Sonne im Westen geht ihr gegenüber der voll beleuchtete Mond im Osten auf. Um Mitternacht steh...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Oppos

(Text von 1930) Opposition s. Gegensatz.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33078.html

Bezeichnung für Anträge der Aktionär e in der Hauptversammlung (HV) der AG , die im Widerspruch zu den Verwaltungsvorschlägen stehen. Oppositionsanträge sind zusammen mit der Einberufung der HV unter Angabe des Namens des Aktionär s (Opponenten), der Begründung des Antrags und einer etwaigen Stellungnahme der Verwaltung der Gesellschaft zuz....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/opposition/opposition.htm
(Anatomie) die Gegenüberstellung des Daumens zu den anderen Fingern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opposition-anatomie
(Astronomie) die Stellung zweier Gestirne (Sonne, Mond, Planeten) an gegenüberliegenden Stellen des Himmels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opposition-astronomie
(Politik) Gegensatz, Widerstand, besonders gegen Regierungsbeschlüsse und -maßnahmen, z. B. von Seiten der Oppositionsparteien und der Oppositionspresse ; im engeren Sinne die Gesamtheit der nicht an der Regierung beteiligten oder sie unterstützenden Parteien im Parlament. Die freie Wirksamkeit der Opposition gehört zu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opposition-politik
(Schach) die Gegenüberstellung zweier gleichartiger, aber verschiedenfarbiger Figuren auf der gleichen Linie, Reihe oder Diagonalen zum Zweck der Sperrung; besonders die Gegenüberstellung beider Könige auf einer Entfernung von einem Feld.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opposition-schach
(Sprachwissenschaft) ein Grundbegriff der Phonologie: Zwei Laute stehen zueinander in Opposition (und werden dann Phoneme genannt), wenn sich zwei Wörter mit verschiedener Bedeutung allein durch sie unterscheiden. Z. B. beruht der Bedeutungsunterschied zwischen Bein und Pein, Laus und Maus jeweils auf der Opposition...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opposition-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.