
Als Unternehmerlohn bezeichnet man die Vergütung, die einem Unternehmer in einer Personengesellschaft für die Tätigkeit im eigenen Unternehmen zusteht. Der Unternehmerlohn sollte in die Preiskalkulation mit einfließen. Die Mitarbeit des Unternehmers im eigenen Betrieb wird als Kostenbestandteil erfasst und als „Kalkulatorischer Unternehmerlo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmerlohn

Der Unternehmerlohn stellt in der Regel eine kalkulatorische Größe innerhalb der Kosten- und Leistungsrechnung eines Unternehmens dar. Bei Einzelunternehmen und auch Personengesellschaften ist ein Unternehmerlohn keine Betriebsausgabe. Der Unternehmerl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Mindestvergütung eines Unternehmensinhabers zur Deckung der privaten Lebenshaltungskosten. Der Unternehmerlohn muss unabhängig von der finanziellen Belastung einer Existenzgründung sichergestellt sein (kalkulatorischer Unternehmerlohn).
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Als Unternehmerlohn wird die Vergütung des Unternehmers für die Mitarbeit im Unternehmen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/unternehmerlohn.php

Entgelt für die dispositive Tätigkeit, d. h. die unternehmerische Leistung der Kombination der elementaren Produktionsfaktoren, und die vom Inhaber zur Verfügung gestellte Arbeitskraft; geht kalkulatorisch in die Kostenrechnung des Unternehmens ein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unternehmerlohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.