[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. der Gegensatz von natürlich, doch nur in einigen Bedeutungen desselben, welches daher hierbey zu vergleichen. 1. Der Veränderungskraft des Mannigfaltigen eines Dinges zuwider. Kohlen und Spinnen sind unnatürliche Speisen für den Menschen Den natürlichen Brauch in ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_972

(Text von 1910) Widernatürlich
1). Unnatürlich
2). Was der Natur nicht gemäß ist, ist
unnatürlich; was der Natur feindlich entgegensteht, ist
widernatürlich. Der Ausdruck
widernatürlich hebt demnach den Widerspruch gegen das Natürliche und Naturgemäße schärfer hervor, als die Bezeichnung unnat....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38373.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.