[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Transporteur, des -s, plur. ut nom. sing aus dem Franz. Transporteur, in der Mathematik, ein Werkzeug, einen Winkel nicht nur zu messen, sondern auch ihn auf eine andere Fläche zu übertragen; der Winkelmesser. Er bestehet gemeiniglich aus einem halben Zirkel, dessen Umkreis in 180 Grade...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_978

Transporteur (franz., spr. -tör), ein mit Gradeinteilung versehener (quadrierter) Viertel-, Halb- oder Vollkreis von Metall, Papier, oft durchsichtig von Horn oder Glas, zum Nachmessen und Ablesen oder Auftragen von Winkelgraden beim geometrischen Zeichnen, auch Hilfsinstrument bei der topographischen Aufnahme mit der Bussole; oft auch wohl mit ei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.