
Tuberkulin wird aus Bakterien (Mycobacterium bovis bzw. Mycobacterium avium) gewonnen. Damit lässt sich bei Menschen, die mit den entsprechenden Bakterien bereits Kontakt hatten (und entsprechende Abwehrstoffe gebildet haben) eine Hautreaktion im Sinne einer delayed hypersensitivity auslösen (Tuberkulin-Test). Erste Varianten des Tuberkulin stam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkulin

Tuberkulin: Test mit positiver Reaktion (Quaddel) Tuberkulin das, aus gelösten Zerfallsprodukten von Tuberkelbakterien bestehendes Antigen. Der Tuberkulintest besteht in der unterschiedlichen Anwendung exakt dosierter kleinster Mengen von Tuberkulin, die in die Haut eingerieben, mittels Pflaster auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus den Giften und Zerfallstoffen von Tuberkelbakterien gewonnene Substanz, die für einen Tuberkulosetest verwendet wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

ein aus dem Tuberkelbazillus hergestellter Stoff, der zur Feststellung und Behandlung der Tuberkulose (s.d.) dient. Es erzeugt bei tuberkulösen Individuen, wenn es unter die Haut gespritzt wird, eine fieberhafte Steigerung der Innentemperatur, nach dem Einreiben in die Haut und nach dem Einspritze...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Extrakt der Stoffwechsel- und Zerfallsprodukte von Tuberkelbakterien ; Tuberkuline sind für den gesunden Körper in größeren Mengen unschädlich; der mit Tuberkelbakterien infizierte Organismus reagiert auf Tuberkuline mit Entzündungen, Ermüdung und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuberkulin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.