
Kanaan (nordwestsemitisch kn`n, Alalach ki-in-a-nimKI, akkadisch LUki-na-aḫ-numMEŠ, assyrisch KURki-na-aḫ-ḫi und KURki-na-ḫi, babylonisch KURki-na-ḫa-a-a-u, Hurritisch KURki-na-a-aḫ-ḫi, hethitisch KUR URUki-na-aḫ-ḫa, arabisch کنعان, hebräisch כְּנַעַן, ägyptisch p3-k-3-n-ˁ-n-ˁ, phönizisch Kenaʻ, griechisch Χ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanaan
[Begriffsklärung] - Kanaan bezeichnet: Kanaan ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanaan_(Begriffsklärung)
[biblische Person] - Kanaan (hebräisch כְּנַעַן) ist eine Gestalt des Alten Testaments. Er wird dort als Sohn von Ham, Enkel von Noach und Stammvater der Kanaaniter genannt, eines Volks, das im Land Kanaan vor dem Auftreten der Israeliten lebte. Der Name des Volks und seine unterworfene Stellung werden auf den Stam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanaan_(biblische_Person)

Übersetzungen für „Kanaan“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Israel und Phönikien.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kanaan

Kanaan ist nach Gen 12,1ff das dem Volk Israel verheißene Land, welches nach dem Auszug aus Ägypten erobert wird. Es umfasst territorial ungefähr den heutigen Staat Israel und das Land beiderseits des Jordan ( Palästina). Das Land Kanaan ist nicht zu verwechseln mit dem Ort Kana in Galiläa, dem Sch...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Kana
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kanaan: Land der Kanaaniter; alte Bezeichnung für Palästina; das (gelobte) Land; Siedlungsgebiet der Stämme Israels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Kanaan ist der antike Name für das Gebiet im vorderen Orient, das allgemeiner sowohl mit West-Palästina, aber auch Heiliges Land, oder aber Eretz Israel, sprich Land des Israelischen Volkes, bezeichnet wird. Durch Genesis wird in der Tora berichtet, dass Abraham es seinen Nachkommen als Gelobtes Land versprochen hat. Die Bezeichnung Kanaan wurde ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Kanaan ("Tiefland"), alter Name des westlich vom Jordan gelegenen Teils von Palästina, ehe die Israeliten Besitz davon ergriffen, mit Einschluß von Phönikien (das im engern Sinn K. heißt) und Philistäa. Als Kanaaniter erscheinen in der Völkertafel (1. Mos. 10) folgende Stämme: Sidonier (Bewohner von Sidon), Hethiter, Jebusiter, Amo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

seit dem 15. Jahrhundert v. Chr. bezeugt; bezeichnete ursprünglich nur den Küstenstreifen Palästinas und Syriens, im 14. und 13. Jahrhundert v. Chr. den ägyptischen Herrschaftsbereich in Palästina.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanaan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.