
Seit 1919/20 Grenzkamm zwischen Österreich (Kärnten) und Slowenien, ost-west-streichendes Gebirge, durch das die geologische Grenze zwischen Ostalpen und Südalpen verläuft, mit einer Länge von 120 km und einer Breite von 20 und 40 km. Die Karawanken bilden die östliche Fortsetzung der Karnischen Alpen . Sie sind im Westen in einer Kette au....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Karawanken

Die Karawanken (slowenisch: Karavanke) sind ein Gebirgsstock der Südlichen Kalkalpen. Entlang des Hauptkammes verläuft seit 1919/20 die Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Kärnten und der slowenischen Gorenjska (Oberkrain). Höchster Gipfel ist der Hochstuhl (slowenisch: Veliki Stol) mit {Höhe|2238}. == Landschaftliche Beschaffenh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karawanken

Karawạnken, Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen, zwischen der Drau im Norden, der Save im Süden, der Gailitz im Westen und der Mißling im Osten, gipfelt im Hochstuhl (2 238 m über dem Meeresspiegel). ûber den Hauptkamm verläuft seit 1920 die österreichisch-slowenische Grenze. Verkehrsw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karawanken (Caruanca), die Fortsetzung des unter dem Namen der Karnischen Alpen bekannten Zugs der südlichen Ostalpen, von diesen westlich durch den Gailitzbach getrennt, ziehen an der Grenze von Kärnten und Krain über 100 km weit östlich bis zum Mißlingbach hin und bilden einen ungeteilten Rücken, der nach N. und S. steil abfällt. Die höch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kalkkette der Südalpen im österreichisch-slowenischen Grenzgebiet, im Hochstuhl 2238 m. Die Karawankenbahn Villach – Ljubljana durchquert den Gebirgskamm im 7,86 km langen Karawankentunnel. Übergänge: Wurzenpass, Loibl, Seebergsattel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karawanken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.