
Beim Tuberkulintest wird ein aufgereinigtes Proteinderivat aus Mycobacterium tuberculosis, dem Erreger der Tuberkulose, subkutan injiziert. Das Derivat, auch PPD (von purified protein derivative) genannt, löst bei Menschen, die bereits Tuberkulose hatten oder dagegen immunisiert worden sind, eine Überempfindlichkeitsreaktion vom verzö...
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/t_gloss.html

Der positive Ausfalle des Tests zeigt den Kontakt mit Tbc-Erregern oder eine zurückliegende Impfung an. Bei negativem Ausfall ist eine Tuberkulose unwahr- scheinlich.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2441
Keine exakte Übereinkunft gefunden.