
Merkmal eines Festdarlehens ist (wie auch beim Annuitätendarlehen) die konstant bleibende Jahresleistung. Bei einem Festdarlehen besteht die Jahresleistung jedoch nur aus Zinszahlungen. Es erfolgt also keine laufende Tilgung, da die Tilgung am Ende der Laufzeit in einer Summe erfolgt. Statt dessen erfolgt eine parallele Einzahlung auf (zum Beispie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42387

Beim Festdarlehen, auch Bankvorausdarlehen oder Fälligkeitsdarlehen genannt, bezahlt der Kreditnehmer für das Darlehen während seiner Laufzeit ausschließlich Zinsen. Mit dem Darlehen wird dann beispielsweise das Bauspardarlehen oder die Kapitallebensversicherung angespart. Mit F...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Bei einem Festdarlehen wird das Darlehen nach einer bestimmten Frist in einer Summe getilgt. Eine Sonderform ist das Festdarlehen in Verbindung mit einer Lebensversicherung, die zunächst unter Inanspruchnahme der Steuervorteile angespart und nach Ablauf zur Ablösung des Festdarlehens einge...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/festdarlehen.htm

Unter einem Festdarlehen versteht man ein Darlehen, bei dem nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne die Tilgung mit einer einzigen Zahlung erfolgt
Gefunden auf
https://www.immobilien-begriffe.de/festdarlehen.htm

Langfristiges Darlehen, das am Ende der Zinsbindung in einer Summe zurückgezahlt wird. Während der Zinsbindung sind nur die Zinsen zu entrichten. Für die Tilgung des Darlehens werden häufig Bausparverträge, Kapitallebensversicherungen, Rentenversicherungen oder Investmentfon...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-festdarlehen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.