[Achtung: Schreibweise von 1811] eigentlich trockenen, verb reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, trocken werden, d. i. die auf der Oberfläche habende Nässe oder Feuchtigkeit verlieren, so fern es durch Ausdünstung derselben geschiehet Bey feuchtem Wetter will nich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1204

trocknen, rosinieren, den Beeren der Weintraube Wasser entziehen, um die Konzentration von Zucker und Geschmacksstoffen zu erhöhen; Trauben werden insbesondere für die Produktion von [Strohweinen] (auch Recioto oder [Vin santo]) sowie von [Trockenbeerenauslesen] getrocknet. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alle Schirme müssen wenigstens über Nacht aufgespannt getrocknet werden. Metalle trocknen schlechter als die Bezugsstoffe und wenn der Schirm zusammengelegt ist, schließt dieDecke das Gestell luftdicht ab. Fehler beim Trocknen sind die Hauptursache für defekte Schirme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197

Die Trocknung ist ein der Konservierungsmethode von Lebensmitteln durch Wasserentzug. Das Trocknen gehört zu den ältesten Konservierungsmethoden. Trocknen wurde schon vor Jahrhunderten zur Haltbarmachung und Bevorratung von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch eingesetzt. Etwa zur Mitte der Industr....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Nach dem Tapezieren darf das Trocknen nicht mit vollem Durchzug oder starkem Heizen beschleunigt werden. Bei gemäßigter Raumtemperatur sind die Falten über Nacht weggetrocknet.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6351.htm

Trocknen (Austrocknen), Operation, welche die Entfernung von Wasser aus einer Substanz bezweckt. Sehr wasserreiche Substanzen werden oft durch eine besondere Operation zunächst von einem Teil ihres Wassergehalts befreit (entwässert) und dann erst mehr oder weniger vollständig getrocknet. Da Wasser schon bei gewöhnlicher Temperatur verdunstet, s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Dörren
1). Darren
2). Trocknen
3). Rösten
4). Dörren und
trocknen ist verschieden wie
dürr und
trocken (s. dies. Art.);
dörren heißt
dürr, trocknen trocken machen. (
Trocknen kann auch heißen
trocken werde...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38674.html

Flüssigkeiten (besonders Wasser) aus Stoffen aller Art entfernen. Mechanisch kann Feuchtigkeit durch Druck (Pressen) entfernt werden, z. B. in Filterpressen, Presswalzen, Wringmaschinen oder Zentrifugen. Beim Verdunstungstrocknen wird der zu trocknende Stoff einem trockenen, warmen Luftstrom ausgesetzt, wodurch die Flüssigkeit verdunstet u...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trocknen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.