
Ein Weißbinder ist ein Handwerker, der das helle Holz von Fichten, Tannen oder Lärchen zu Gebinden (Fässer oder Eimer) verarbeitet. Der Beruf des Weißbinders stellt eine Spezialform des Küfers (Böttchers) dar, der sich durch die benutzte Holzart von anderen Vertretern seines Standes, wie Schwarzbindern (Eichenholz) oder Rotbindern (Buchenhol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weißbinder
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Weißbinder, des -s, plur. ut nom. sing eine Art Faßbinder, welche nur kleine Gefäße aus welchem weißem Holze verfertigen, und auch Kleinbinder und Kübler heißen, zum Unterschiede von Großbindern, Roth- oder Schwarzbinder oder Küfern.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1608

Berufsbezeichnung Bedeutung: Anstreicher, Tüchner, Stubenmaler, Böttcher, Faßbinder für kleine Gefäße
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Wei%C3%9Fbinder

Weißbinder , s. Böttcher.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.