Totenschild Ergebnisse

Suchen

Totenschild

Totenschild Logo #42000 Ein Totenschild ist eine Totengedenktafel für einen männlichen Verstorbenen aus dem Adel oder dem ratsfähigen Bürgertum. In einer Kirche oder Kapelle aufgehängt, erinnert sie in heraldischen Formen durch Wappen und Inschrift an den Toten. Der Brauch hatte seine Blütezeit im 16. Jahrhundert und verlor sich allmählich in den folgenden zweihun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Totenschild

Totenschild

Totenschild Logo #42134Totenschild, Heraldik: Bezeichnung für eine hölzerne Tafel, die zum Andenken an einen Verstorbenen von dessen Familie in der Kirche aufgehängt wurde. Der seit dem 13.Jahrhundert übliche Brauch wurde bis ins 19.Jahrhundert hinein gepflegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Totenschild

Totenschild Logo #40055Geschnitzte und/oder bemalte, meist runde, an der Wand aufgehängte Holzschilder mit Vollwappen und Grabinschrift. Der Totenschild kann auch auf eine Wand gemalt sein. Quelle: Bearbeitungs- und Editionsgrundsätze für die "Wiener Reihe" des deutschen Inschriftenwerkes / hrsg. Von Walter Koch. - Wien 1991, S. A17
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Totenschild

Totenschild Logo #40055Geschnitzte und/oder bemalte, meist runde, an der Wand aufgehängte Holzschilder mit Vollwappen und Grabinschrift. Der Totenschild kann auch auf eine Wand gemalt sein. Quelle: Bearbeitungs- und Editionsgrundsätze für die 'Wiener Reihe' des deutschen Inschriftenwerkes / hrsg. Von Walter Koch. - Wien 1991, S. A17
Gefunden auf https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.