
== Sonstiges == Darwins Entdeckungen Schon Charles Darwin war fasziniert von einer madagassischen Orchideen-Blüte Angraecum sesquipedale mit einem bis zu 35 cm langen Sporn. Auch diese Blüte muss irgendwie bestäubt werden, und irgendein Tier muss in diesen Sporn hineinkommen. Tatsächlich fand man 1903 das zu der Pflanze passende Insekt, den Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orchideen

Orchideen: Oncidium phalaenopsis Orchideen kommen nicht nur in den Tropen und Subtropen vor, sondern auf dem Land in nahezu allen Lebensräumen. Durch die Möglichkeit der Kreuzung verschiedener Arten und gar Gattungen ließ sich eine Vielzahl von großblumigen Formen züchten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Orchideen wird die Gesamtheit der Orchideengewächse bezeichnet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich mit Ausnahme der Antarktis auf jedes Kontinent. Auch in Wüsten sind Orchideen nicht anzutreffen. Die meisten Arten sind jedoch in den Tropen und Subtropen, hauptsächlich in Südamerika und Asien anzutreffen. In Europa gibt es zirka 250 Arten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Orchideen (Kuckucksblütler, hierzu Tafel "Orchideen"), monokotyle Familie aus der Ordnung Gynandrae, perennierende Kräuter, von denen die auf der Erde wachsenden meist einen aufrechten, einfachen Stengel mit wechselständigen, seltener gegenständigen, oft am Grund mehr zusammengedrängten, einfachen, an der Basis scheidenförmigen, gan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Orchidaceen) Die Orchideen sind mit etwa 20 000 Vertretern eine der artenreichsten Pflanzenfamilien. Sie sind weltweit vertreten und haben sich oft stark spezialisiert.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/pflanzen/orchidaceen.html

eine Familie der Monokotylen oder einkeimblättrigen Pflanzen, gewiß an 10 000 Arten umfassend, charakterisiert durch zygomorphe, in der Hülle nach der 3-Zahl gebaute Blüten mit gewöhnlich einem fruchtbaren Staubblatt, das mit dem Griffel zu einer Säule (Columna) verwächst, einem unterständigen, si...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Familie der Mikrospermae, Ordnung der Monokotyledonen ; junge, sehr umfangreiche Pflanzenfamilie mit über 20 000 Arten und etwa 500 Gattungen; Hauptverbreitung in den tropischen Gebieten; ausdauernde, nicht verholzte Gewächse von sehr unterschiedlichem Habitus. Die erdbewohnenden Arten haben meist unterirdische Knollen oder kriechende W...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orchideen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.