
Bei einer Tirade handelt es sich um einen Wortschwall beziehungsweise einen Worterguss oder – in seiner zweiten Wortbedeutung – um eine Strophenform, in der schnell aufeinander folgende Töne in einem Lauf gespielt werden. Ferner bezeichnet dieser Ausdruck eine lange Rede, die nichts Wichtiges enthält, sowie eine Rede oder einen Artikel mit a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tirade

Tirade die, allgemein: wortreicher, meist nichtssagender Wortschwall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tirade, die, Musik: Tirata, eine Verzierung, die als schneller diatonischer Lauf zwei Melodietöne miteinander verbindet oder auf einen Melodieton hinzielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(frz.) Läufer, Verzierung
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tirade (franz.), ein längerer deklamationsartiger Worterguß, weitschweifiger Wortschwall; in der Musik eine Verzierungsmanier, bestehend aus einer Anzahl stufenmäßig aufeinander folgender schneller Noten, die ein größeres Intervall ausfüllen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wortschwall; auch altfranzösische Strophenform; in der Musik eine Läuferpassage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tirade
Keine exakte Übereinkunft gefunden.