Thymian Ergebnisse

Suchen

Thymian

Thymian Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == portrait.kaar.at, von 1850 == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thymian

Thymian

Thymian Logo #40067Der Thymian ist nicht nur eine interessante Gewürzpflanze, sondern auch eine wichtige Heilpflanze im Bereich Husten und Desinfektion. Die ausdauernde Pflanze wächst Jahr für Jahr tapfer im Kräutergarten und duftet würzig vor sich hin. Im Sommer läßt er kleine zartrosa Blüten sprießen. Bis in den Winter hinein kann man frische Blätter ernt...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/thymian.htm

Thymian

Thymian Logo #42113Pflanze: Thymus vulgaris L. Familie: Lippenblütengewächse (Lamiaceae = Labiatae) Der Echte Thymian ist ein bis zu 50 cm hoch wachsender Zwergstrauch mit verholzenden Zweigen, dessen aromatisch duftenden, kleinen Blätter häufig in der Küche als Gewürz verwendet werden. Die Blä...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-thymian.html

Thymian

Thymian Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Thymian, des -s, plur. inus. eine gewürzhafte Pflanze welche auf den dürren und hohen Gegenden Europens einheimisch und sehr magenstärkend ist; Thymus Linn. woraus auch der Deutsche Nahme ist. Der Quendel ist eine Art davon, indessen werden beyde Nahmen oft für einander gebraucht, und...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_642

Thymian

Thymian Logo #42067Thymus vulgaris LINNÉ. Umgangssprachlicher Name: Römischer Quendel Der bis zu 30 cm hohe, meist einjährige Echte Thymian zählt zur Familie der Lippenblütler. Die kräftige, nach unten zunehmend verzweigte Pfahlwurzel treibt vierkantige, ringsum behaarte, aufrechte oder...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Thymian

Thymian Logo #42021Thymian ist ein immergrüner Halbstrauch, welcher eine Größe von bis zu 50 cm erreichen kann. Die Stängel sind aufrecht und besitzen kleine ungestielte Blätter, diese sind lanzettförmig und am Rande ein wenig eingerollt. In der Zeit von Juni bis September sind weiße bis lila-rosane Blüten zu entdecken. Bekannt und vor allem geschätzt war de...
Gefunden auf https://www.das-wellness-lexikon.de/Thymian.html

Thymian

Thymian Logo #42057Lat: Thymus vulgaris . Standort: sonnig und warm, leichte bis mittelschwere, sandige, kalkhaltige Böden mit guter Durchlässigkeit. Geschmack und Verwendung in der Küche: herber, warmer, holzig-würziger Duft mit zarter blumig-duftiger Note, aromatisch herb-bitterlicher Geschmack, für Kartoffelgerichte, Gemüsesuppen u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Thymian

Thymian Logo #42118Thymian zählt zu den bekannten Küchenkräutern und besitzt ein herb-pikantes Aroma. Geerntet werden sollte der Thymian in den sonnigen Mittagsstunden, dann ist der Gehalt an ätherischen Ölen am intensivsten. Beim Schnitt ist darauf zu achten, daß die Triebe 7 bis 8 cm hoch stehenbleiben. Im Sommer sc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Thymian

Thymian Logo #42134Thymian: halbstrauchige Gewürz- und Heilpflanze, deren Kraut zu Heilzwecken genutzt wird. Man nutzt zwei verschiedene Arten: Echter Thymian Hauptwirkstoffe des Echten Thymians (Thymus vulgaris) sind ätherisches Öl sowie Gerbstoffe und Flavonoide. Thymianextrakt wirkt auswurffördernd und entkramp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thymian

Thymian Logo #42147Botanisch: Thymus vulgaris (Lippenblütler). Es gibt verschiedene Thymianarten, die im Mittelmeerraum oder auch hier wachsen. Bei dem in der Küche verwendeten Thymian handelt es sich um eine Mittelmeerart (Thymus vulgaris). Einheimisch ist unter anderem der Quendel oder Arznei-Thymian (Thymus pulegioides), der auch in der Kü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Thymian

Thymian Logo #42249Thymian Syn.: Quendel; Thymus vulgaris En: thyme Fach: Botanik Gattung halbstrauchiger Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler (Labiatae). Zu Heilzwecken genutzt werden Echter Th. u. Feldthymian. Anw. des Krautes (äther. Öl, Bitter- u. Gerbstoffe) als Magen-, Keuchhusten-, Rheuma-, Nervenmittel, Aromatikum, Badezusatz; des äth...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Thymian

Thymian Logo #42307Thymian ist ein kleiner, 15-50 cm hoch werdender, immergrüner Halbstrauch; seine aufrechten Stängel sind mit ungestielten, kleinen, lanzettförmigen, am Rande etwas eingerollten Blättern versehen. Von Juni bis September erscheinen die weißlich bis lilarosa gefärbten Blüten. Ihr intensiver Geruch lässt die Wie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Thymian

Thymian Logo #42641Der Thymian kann in zwei vollkommen unterschiedlichen Bereichen angewendet werden. Denn als Gewürzpflanze ist der Thymian ebenso beliebt wie als Heilpflanze. In letzterer Kategorie dient der Thymian vorwiegend als Heilmittel bei Husten und eignet sich ideal zu Desinfektionen bei offenen Wunden oder Ähnlichem. Im Sommer wachsen am Thymian kleine h...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Thymian

Thymian Logo #42815Thymian, Römischer Quendel. Die Blätter des Thymian-Büschels sind klein grün spitz zulaufend und bilden am Stengel einen Blattkranz. Den Gartenthymian finden wir in fast jedem Hausgarten, der wilde Thymian wächst in grösseren Mengen in der Provence in Frankreich. Es gibt rund 100 verschiedene Thymianarten. inweise Thymian wirkt desinfizierend...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/thymian.htm

Thymian

Thymian Logo #42295Thymian , Pflanzengattung, s. Thymus.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Thymian

Thymian Logo #42871Gattung der Lippenblütler mit rund 35 Arten; Hauptverbreitung im Mittelmeergebiet. Auf Hügeln und sonnigen Triften in vielen Varietäten der Feldthymian, Thymus serpyllum, mit niederliegenden, am Grund vielfach verzweigten Stängeln und roten Blüten. Das Kraut des Feldthymians (Herba Serpylli) wird für Kräuterbäder und -kissen sowie ge...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thymian
Keine exakte Übereinkunft gefunden.