
Fernunterricht (engl. Distance Learning) ist ein verbraucherschutzrechtlich eindeutig definierter Begriff: Laut Fernunterrichtsschutzgesetz von 1977 handelt es sich beim „Fernunterricht“ um die „Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, bei der der Lehrende und der Lernende ausschließlich oder überwiegend räumlich getrennt sind, und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernunterricht

Auch für Fernunterricht kann unter bestimmten Voraussetzungen Ausbildungsförderung in Betracht kommen. Allerdings nur dann, wenn es um Lehrgänge geht, die nicht als Besuch von Ausbildungsstätten im Sinne des BAföG (§ 2 BAföG) anzusehen sind. Deshalb fällt z. B. das Fernstudium an der Uni Hagen nicht...
Gefunden auf
https://www.bafoeg-rechner.de/Glossar/Fernunterricht.php

Fernunterricht, privatrechtlich angebotener, meist beruflicher Unterricht (auch Schulabschlüsse), der in Form von Fernlehrgängen erfolgt. Anbieter können private und öffentliche Institute sein. Die Fernlehrgänge führen zu internen Abschlussprüfungen oder bereiten auf staatliche beziehungsweise öffen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Was genau versteht man eigentlich unter Fernunterricht? Viele verbinden mit einem Fernunterricht gleich ein Studium †“ das ist aber nicht immer richtig. Auch wenn alle Fernlehrgänge als Fernstudium bezeichnet werden, ist das falsch. Fernunterricht ist im eigentlichen Sinne ein Unterricht, der in räumlicher Trennung von Lehrer und Schüler erf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

private oder öffentliche Ausbildung oder Fortbildung, bei der Lernende und Lehrende, abgesehen von Kontaktphasen (z. B. Wochenendseminare), räumlich getrennt sind. Der Fernunterricht erfolgt in Form des Lehrbriefs, der schriftlichen Aufgabe und der schriftlichen Korrektur. In Deutschland wird der Fernunterricht meist von privaten Institution......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fernunterricht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.