
Unter einem Kabinettstück versteht man im engeren Sinne ein meistens kleinformatiges Kunstwerk, das wegen seiner besonderen Verarbeitung, seines Materialwertes, seiner Seltenheit oder Kuriosität in das Kabinett eines Fürsten aufgenommen wird. Zumeist im Diminutiv „Kabinettstückchen“ wird der Ausdruck auch auf literarische, schauspielerisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabinettstück

Bezeichnung für einen außergewöhnlichen Erhaltungsgrad von Sammelobjekten. Das Münzsammeln zu wissenschaftlichen und repräsentativen Zwecken geht zurück auf die Renaissance. Die ersten systematischen Sammler waren Fürsten, die ihre möglichst wenig abgenutzten, schönen Stücke sorgsam in den Kabinett...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung für einen außergewöhnlichen Erhaltungsgrad von Sammelobjekten. Das Münzsammeln zu wissenschaftlichen und repräsentativen Zwecken geht zurück auf die Renaissance. Die ersten systematischen Sammler waren Fürsten, die ihre möglichst wenig abgenutzten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kabinẹttstück, , Kunst: besonders wertvoller, in seiner Art einmaliger (für ein [Kabinett] geeigneter) Kunstgegenstand; Prunkstück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kabinettstück, , allgemein: besonders geschicktes, erfolgreiches Vorgehen, Handeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kabinettstück , s. Kabinett.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bestes Stück (einer Sammlung); geschicktes Vorgehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kabinettstueck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.