
Ein Moratorium (von {laS|morari} ‚verzögern‘, ‚aufschieben‘) ist allgemein die Entscheidung, eine Handlung aufzuschieben oder zeitlich befristet zu unterlassen oder ein Abkommen vorübergehend außer Kraft zu setzen. Es bezeichnet insbesondere: == Beispiele für Moratorien == == Siehe auch == == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moratorium
[Wirtschaft] - Ein Moratorium (Stillhalteabkommen, Zahlungsaufschubsabkommen) ist in der Wirtschaft ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot, das von einer entsprechend befugten Partei gegenüber einer anderen Institution angeordnet wird, bzw. eine freiwillig getroffene Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, dass der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moratorium_(Wirtschaft)

(n) stat Fin Stundung aller fälligen Verbindlichkeiten eines Schuldners durch einen Gläubiger.
Gefunden auf
https://etymos.de/

(N.) ZahlungsaufschubKaser § 53; Oberndorff, L. Graf v., Das vom Landesherrn oder von Staatswegen erteilte Moratorium, Diss. jur. Greifswald 1905; Eberle, H., Die Begründung des Moratoriums, Diss. jur. Jena 1937
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Phase während der das Produkt (Titel) weder vom Lizenznehmer, noch vom Lizenzgeber ausgestrahlt werden darf. Das Recht bleibt so beim Kunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zahlungsaufschub, beispielsweise für die Frau des Kettenrauchers, die zeitlebens selbst nicht geraucht, nur kostenlos mitgenossen hat und schließlich an Lungenkrebs stirbt, also mit ihrem Leben bezahlt (vgl. Treue).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

ist ein Zahlungsaufschub. Dabei wird für eine an sich fällige Leistung Stundung gewährt, d.h. die Leistung kann nach Vereinbarung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Moratorium das, durch Vertrag oder Staatsakt (Zwangsmoratorium) gewährter Zahlungsaufschub für fällige private oder staatliche in- oder ausländische Verbindlichkeiten. Die internationalen Finanzabkommen lassen Moratorien z. B. bei Gefährdung der Währungsstabilität eines Entwicklungslandes zu (Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aufschub fälliger Zahlungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Zahlungsaufschub bzw. Fristverlängerung für die Erfüllung fälliger Verbindlichkeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Erlaubt ein Gläubiger seinen in vorübergehende Zahlungsschwierigkeiten geratenen Schuldner eine Stundung der fälligen Zahlungen, dann spricht man von einem Moratorium.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Ein Aufschub für die Zahlung fälliger Schulden, der durch Vertrag oder Gesetz (dann sog. Zwangsmoratorium) gewährt wird.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/moratorium.php
(Management) Unter einem Moratorium versteht man eine Zeit des Aufschubs, etwa zusätzliche Zeit, die von einem Kreditgeber und einem Schuldner für die Rückzahlung eines Kredites vereinbart wird. Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen ab (lat. mora = Verzug)...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3270/moratorium/

Moratorium (mittellat., Anstandsbrief, Indult, Literae dilatoriae, respirationis, securitatis), die einem zahlungsunfähigen Schuldner durch die staatliche Autorität erteilte Zahlungsfrist gegenüber seinen Gläubigern. Je nachdem es sich dabei um die Bewilligung eines Zahlungsaufschubs für einen einzelnen bestimmten Schuldner oder um eine solche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist ein Zahlungsaufschub. Dabei wird für eine an sich fällige Leistung Stundung gewährt, d.h. die Leistung kann nach Vereinbarung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. (lat.: der Verzug ) Ein Moratorium, auch Stillhalteabkommen genannt, ist ein durch Kreditgeber gewährter Zahlungsaufschub für die Rückzahlung fälliger Verbindlichkeiten ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/moratorium/moratorium.htm

eine dem Schuldner eingeräumte Zahlungsfrist durch den Gläubiger ( Stundung ) oder den Staat ( Indult ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moratorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.