
Eine Bindegewebsschwäche ist eine zumeist konstitutionsbedingte Minderwertigkeit der Stützgewebe. Das Bindegewebe, das aus elastischen und Kollagenfasern besteht, umgibt, stützt und festigt normalerweise wie ein Gerüst jedes Organ des Körpers und verbindet die Strukturen im menschlichen Körper miteinander. Je weniger straffende Fasern (kolla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindegewebsschwäche

Schwäche meist des kollagenen Bindegewebes mit unterschiedlicher Ausprägung. Am bekann- testen ist das erbliche Ehlers-Danlos-Syndrom, die sog. Schlangenmenschen im Zirkus. Am wei- testen verbreitet ist die Varikosis. Eine häufige Form der erworbenen B. sind die Schwanger- schaftsstreifen bei Schw...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=350

B
indegewebs/schwäche eine konstitutionsbedingte Minderwertigkeit der Stützgewebe; eine
Diathese, die zu typischen Schäden prädisponiert, z.B. zu Krampfaderbildung, Hämorrhoiden, Hernien, Ptosen innerer Organe, Senk-Spreiz-Fuß, Arthrose...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Bindegewebe besteht aus elastischen und Kollagenfasern und hat im Körper eine dreifache Funktion. Es füllt Regionen des Körpers aus in dem keine Organe liegen, als Hüllgewebe umgibt die Organe und in der Funktion als Stützgewebe bündelt es die Nerven- und Blutgefäße. Einer Bindgewebsschwä...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-bindegewebsschwaeche.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.