
Nativität (lat. nativitas für Geburt, Entstehung, Generation) ist ein Begriff aus der Astrologie und bezeichnet den Stand der Gestirne bei der Geburt eines Menschen. Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck „das Geborenwerden und Alles in sich, was unmittelbar darauf Bezug hat“. Bis in das frühe 20. Jahrhundert wurde damit auch allgemein der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nativität
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nativität, plur. inus. aus dem Latein nativitas, die Bestimmung der künftigen Schicksale eines Menschen aus dem Stande der Gestirne in seiner Geburtsstunde. Einem die Nativität stellen, diese Schicksale daraus berechnen. Daher der Nativitäts-Steller, welcher diese Asterkunst übt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_590

Nativität: Johannes Kepler erstellte mithilfe der Gestirnkonstellation im Augenblick der Geburt, den... Nativität die, Astrologie: Stand der Gestirne bei der Geburt und das angeblich dadurch vorbestimmte Schicksal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andere Bezeichnung für Geburtshoroskop
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Geburtshoroskop, die Stellung von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. siehe auch: Horoskop
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Nativität

Nativität (lat.), Geburt, Geburtsstunde; in der Statistik s. v. w. Geburtsziffer (s. Bevölkerung, S. 854). Früher nannte man N. insbesondere das angeblich durch den Stand der Gestirne zur Geburtszeit eines Menschen bedingte Geburtsverhängnis; daher einem die N. stellen, s. v. w. jemandes Schicksale aus dem Stande der Gestirne zur Zeit seiner Ge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Stand der Gestirne bei der Geburt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nativitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.