
Ein Turmteleskop ist ein sehr langbrennweitiges Teleskop, dessen Tubus sich in einem Turm befindet. Turmteleskope werden hauptsächlich zur Untersuchung der Sonne eingesetzt. Sie bieten für lange Brennweiten eine kostengünstigere Alternative zu ausrichtbaren Teleskopen. Statt durch Bewegung des gesamten Teleskops geschieht bei Turmteleskopen die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turmteleskop

Turmteleskop, Sonnenturm, in einen Turm eingebautes senkrecht stehendes Fernrohr, in dessen waagerecht liegendes Objektiv das Licht der Sonne durch einen Siderostaten oder einen Zölostaten hineingespiegelt wird. Das Bild des Himmelskörpers, insbesondere sein Spektrum, wird in dem unterirdisch gegen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.