
Saida ({arS|سعيدة|d=Saʿīda}) ist eine Stadt in der gleichnamigen Provinz im westlichen Algerien mit (Schätzung 2006) 130.000 Einwohnern. Die Stadt liegt am Südabhang des Tellatlas an einer strategisch bedeutenden Lage. Schon zur Römerzeit bestand an der Stelle ein Fort, im 19. Jahrhundert hatte der algerische Freiheitskämpfer Abd el-Kad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saida
[Begriffsklärung] - Saida hat mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saida_(Begriffsklärung)
[Kreischa] - Saida ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. == Geografie == Saida befindet sich südlich der Landeshauptstadt Dresden, westlich der Stadt Dohna und östlich von Kreischa. === Nachbarorte === == Geschichte == Die erste urkundliche Erwähnung Saidas st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saida_(Kreischa)
[Provinz] - Die Provinz Saida ({arS|ولاية سعيدة|d=Wilāya Saʿīda}) ist eine Provinz (wilaya) im nordwestlichen Algerien. Die Provinz liegt nahe der marokkanischen Grenze, sie umfasst die Stadt Saida, samt ihrem Umland und hat eine Fläche von 7.014 km2. Rund 299.000 Menschen (Schätzung 2006) bewohnen die Provin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saida_(Provinz)

Vorname. Arabisch. Bedeutung: „die Glückliche“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-frau

Saida, weiblicher Vorname, weibliche Form von Said. Türkische Form: Saidẹ.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saida: Reste der für Friedrich II. erbauten Kreuzfahrerburg Kalat al-Bakr (1228) Saida, Provinzhauptstadt im Süden Libanons, an der Mittelmeerküste; 38 000 Einwohner; melchitischer Erzbischofssitz, maronitischer Bischofssitz. Südlich von Saida Erdölraffinerie und Verladehafen am Endpunkt de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Saida , Stadt in Sachsen, s. Sayda.
- Saida , 1) (das alte Sidon) asiatisch-türk. Stadt im Liwa Beirut der Provinz Syrien, am Mittelländischen Meer, hat 9 Moscheen (einst im Mittelalter christliche Kirchen), ein lateinisches Kloster, eine Maronitenkirche, 6 große Chane, ein Kastell auf einer Insel und ein zweites landeinwärts, ferner e...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.