
(gr.-nlat.) 'zielgerichtet'. Bei streitigen Auslegungen von Rechtsnormen verwendet man die teleologische (zielgerichtete) Reduktion. Es wird danach gefragt, was der Sinn und Zweck der jeweiligen Rechtsnorm ist, um zu ermitteln, ob die Rechtsnorm den vorliegenden Tatbestand erfasst. So kann es vorkommen, dass die Rechtsnorm zwar im weitesten Sinne ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

teleologisch (griech. telos "Ziel"): auf Ziel und Folgen (einer Handlung) bezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Keine exakte Übereinkunft gefunden.