
Stearin ist ein Gemisch aus Stearin- und Palmitinsäure. Es wird unter anderem benutzt, um Kerzen und Seifen herzustellen. Stearin wurde 1818 als geeigneter Kerzenrohstoff entdeckt. Stearin wird ebenfalls als Zusatz von industriell angewendeten Schmierstoffen eingesetzt, um die Trennfähigkeit zu erhöhen. Der Schmelzbereich von Stearin liegt je n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stearin

Stearin , 1) weißes bis gelbliches, wasserunlösliches Gemisch aus Stearin- und Palmitinsäure, das aus dem bei der Fettspaltung entstehenden Fettsäuregemisch gewonnen wird. Stearin wird v. a. zur Kerzenfabrikation verwendet, daneben auch in der Seifen-, Gummi-, Textilind.; 2) Glycerinmono...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stea/rin 1) festes Gemisch aus Triglyceriden der Stearin-, Palmitin-, Myristin- u... (mehr) 2) Stearinsäure eine höhere Fettsäure tierischer Fette... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stearin (C18</sub>H35</sub>O2</sub>)3</sub>C3</sub>H5</sub> findet sich in den meisten Fetten neben Palmitin und Olein, besonders reichlich im Hammeltalg. Um es aus diesem zu gewinnen, schmelzt man denselben und mischt ihn mit so viel Äther, daß er nach dem Erstarren Breikonsistenz besitzt, preßt wiederholt un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gemisch von Stearin- und Palmitinsäure, eine weiße Masse, die bei der Säurespaltung von Fetten erhalten und für die Herstellung von Kerzen und Kosmetika, ferner in der Seifen- und Lederindustrie verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stearin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.