
Siehe unter Métayage. Métayage Französische Bezeichnung (dt. Halbpacht, Teilpacht) für alte eine Pachtform, bei der der Besitzer bzw. Verpächter, dem Halbpächter sein Land gegen einen Teil der Ernte überlässt. Der Verpächter beeinflusst häufig direkt die Bewirtschaftung, aber der Halbpächter ist für den Tagesbetrieb... Vollständig...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/teilpacht

ist die einen bestimmten Bruchteil (z. B. Hälfte, Drittel) des Ertrages als Pachtzins festlegende Form der Pacht. Sie ist auf Grund provinzieller Praxis bereits dem römischen Recht bekannt. Im Hochmittelalter breitet sie sich seit dem 12. Jh. in vielen Ländern aus, tritt seit dem 14. Jh. aber wieder zurück.Kaser § 42 II 1; Spieß, K., Teilpach...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Teilpacht, Halbpacht, Teilbau, Halbscheidwirtschaft, alte Form der landwirtschaftlichen Pacht: Der Grundeigentümer stellt das Inventar ganz oder teilweise zur Verfügung, behält Leitung und Aufsicht über die Bewirtschaftung und erhält etwa die Hälfte des Rohertrags; der Teilpächter erbringt mit seine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.