
Rutin ist ein Flavonoid und ein Glycosid des Quercetin mit dem Dissacharid Rutinose, das sich aus Rhamnose und Glucose zusammensetzt. Rutin wird von vielen Pflanzen als Farbstoff zum Schutz gegen UV-Strahlung gebildet. Antioxidative Wirkungen auf den Menschen sind, wie bei vielen Flavonoiden, nachgewiesen; Ansatzpunkte des Rutin sind insbesondere ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rutin

Zu den Flavonoiden gehörendes gelbes Pflanzenpigment. Bioflavonoide sind notwendig für die richtige Wirkung und Aufnahme von Vitamin C, mit dem sie in der Natur auch immer gemeinsam vorkommen. Die Hauptaufgabe von Rutin ist es, die Kapillargefäße zu kräftigen und deren Durc...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Rut
in Syn.: Rutos
id
En: rutin als pflanzliches Glucosid ein Bioflavonoid (
Flavonoide);
Anw. bei verminderter Kapillarresistenz, z.B. als Venentherapeutikum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

in vielen Pflanzen vorkommender Stoff, der als Heilstoffe bei Schäden an den Blutgefäßen eingesetzt oder bei Problemen mit der Blutgerinnung verordnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

ein Flavonoid, das als Antioxidans wirkt (auch Vitamin P genannt). Es kommt u. a. in Rotwein, Tee und Buchweizen vor und wird aufgrund seiner gefäßstärkenden Wirkung zur Behandlung von Venenerkrankungen und Durchblutungsstörungen eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rutin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.