[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv Neugier habend, besitzend, und in derselben gegründet, besonders in der engern Bedeutung des Hauptwortes. Im Nieders. niisgirig, nijpligtern, in Boxhorns Glossen forskalmer, Schwed. nyfika, von fika, forschen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_839

(Text von 1910) Naseweis
1). Neugierig
2). Vorwitzig
3). Man nennt Personen, besonders kleine Knaben und Mädchen
naseweis (das Grundwort ist ein Adjekt,
weis, d. i. wissend, kundig, das wir noch haben in der Wendung: 'einem etwas
weis machen,' mhd.
einen wîs machen, d. i. wissend ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37744.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.