[Begriffsklärung] - Ulster bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulster_(Begriffsklärung)
[Mantel] - Unter einem Ulster versteht man einen schweren Stadt- oder Sportmantel (Stoffgewicht um und über 650 Gramm) für Herren, seltener für Damen. Charakteristisch für einen Ulster ist der Zweireiher mit Manschettenärmeln und Rahmentaschen, nicht mit hohler Kante gearbeitet sondern gesteppt, meist nur zur Hälfte a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulster_(Mantel)
[Werra] - Die Ulster ist ein 57,2 km langer, orografisch linker bzw. südlicher Zufluss der Werra in Hessen und Thüringen (Deutschland). In Thüringen hat sie nach dem Thüringer Wassergesetz den Status eines Gewässers I. Ordnung und steht damit in der Unterhaltungslast des Freistaates. Naturräumlich ist die Ulster der w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulster_(Werra)

(sprich allster) Wintermantel mit breitem Kragen und größeren Revers, oft aus voluminösen Wollstoffen. Der Name kommt von der irischen Provinz Ulster, die für dicke Wollstoffe berühmt war.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Ụlster der, Ende des 19. Jahrhunderts aufgekommener schwerer, meist zweireihiger Herrenwintermantel aus Ulsterstoff, einem schweren Walkgewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ulster , historische Provinz im Norden der Insel Irland, umfasst die 1973 in Distrikte aufgelösten Counties Antrim, Down, Armagh, Londonderry, Fermanagh, Tyrone in Nordirland sowie die Counties Cavan, Donegal und Monaghan der Republik Irland.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ulster (spr. öllster), die nördlichste Provinz Irlands, wird im W. und N. vom Atlantischen Ozean, im O. von dem Nordkanal und der Irischen See bespült und hat einen Flächenraum von 22,189 qkm (402,97 QM.) und (1881) 1,743,075 Einw. (1861 noch 2,386,372). Von der Oberfläche sind 26,9 Proz. Ackerland, 5,2 Wiesen, 40,3 Weiden, 42 Wald, 3,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Kleidung) zweireihiger Herrenmantel aus derbem Ulsterstoff (Wolle).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ulster-kleidung
(Länderkunde) ehemalige irische Provinz, 1921 gespalten in den Nordostteil, der als Nordirland bei Großbritannien blieb (14 146 km 2, 1,65 Mio. Einwohner) und den zur Republik Irland gehörenden Teil (irisch Ulaidh; 8088 km 2, 247 000 Einwohner). Häufig wird Nordirland als Ulst...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ulster-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.