
Gene; Träger der Erbinformation
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Im Zellkern enthaltene mikroskopisch erkenn- bare Strukturen, die aus aufgewickelter DNA, der Erbsubstanz, bestehen. Bei der Zellteilung werden die C. jeweils geteilt und die Hälften auf die Toch- terzellen verteilt. Das Genom des Menschen besteht aus 22 Autosomen und den X und Y-C., wobei alle Zell...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=484

Gebilde im Zellkern, die sich durch bestimmte Farbstoffe als schleifen- oder stäbchenförmige Strukturen sichtbar machen lassen. Die Chr. sind das Funktionszentrum der Zelle. Sie steuern auf Grund ihres speziellen Baus den Stoffwechsel der Zelle, und sie sind die hauptsächlichen Träger der Gene (Erbgut!). Für jedes Lebewesen...
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Die DNS, die das Erbgut (Genom) bildet, ist auf eine bestimmte Anzahl von Untereinheiten - die C. - verteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Träger der Erbanlagen in der Keimzelle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Strukturen innerhalb des Zellkerns, die die Erbanlagen (Gene) tragen. Der menschliche Chromosomensatz besteht aus 2 mal 23 Chromosomen, wobei diese jeweils zur Hälfte aus den mütterlichen und väterlichen Erbanlagen bestehen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Die Chromosomen sind Strukturformen aus DNS und Proteinen, die die Erbinformation eines Lebewesens beinhalten. Sie enthalten u.a. die Information zum Aufbau von Proteinen. Die Gesamtheit aller Chromosomen eines Individuums nennt man den Chromosomensatz. Jede Zelle eines höheren Organismus mit einem Zellkern ist mit dem gesamten Chrom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Chromosomen: Kleine Essigfliege (Drosophila melanogaster) Die fadenförmigen, aus Nukleinsäuren und Proteinen bestehenden Gebilde im Zellkern heißen Chromosomen. Sie sind Träger der Erbanlagen. Chromosomen haben verschiedene Größe und Gestalt, ihre Zahl ist jedoch für jede Art konstant † †¢ in den Körp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Chromosomen enthalten als Träger der Erbanlagen die DNSMoleküle. Der Mensch hat im Kern jeder Körperzelle 23 Chromosomenpaare. 22 Paare bestehen aus gleichen Chromosomen, das letzte Paar, das das Geschlecht bestimmt, ist bei Frauen gleich (XX), bei Männern besteht es aus zwei verschiedenen Chromosomen (XY).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Chromosomen sind während der Zellteilung sichtbare, längliche oder V-förmige Körperchen, die durch die geordnete Zusammenlagerung der Erbanlagen im Zellkern entstehen. Jede Pflanzen- und Tierart besitzt einen typischen Chromosomensatz. Die menschlichen Zellen haben, mit Ausnahme der Keimzellen, 46 Chromosomen. Je 22 davon komme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Chromosomen
En: chromosomes stäbchen- oder hakenförmige, membranlose Gebilde, die in arteigener (artspezifischer) Form, innerer Struktur u. Zahl (Chromosomensatz) als wesentlicher Bestandteil jedes Zellkerns vorkommen. In den Körperzelle...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fadenförmige lange DNA-Moleküle im Zellkern, die im Mikroskop als Organisationseinheit des Erbguts zu erkennen sind. Menschliche Körperzellen haben 46 Chromosomen, 23 von jedem Elternteil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Chromosomen enthalten die Erbinformationen der Eltern. Der Mensch hat insgesamt 46 Chromosomen: 22 Autosomenpaare: Sie werden auch als Körperchromosomen bezeichnet. Die in den Chromosomen enthaltenen Informationen bestimmen viele unserer Persönlichkeitseigenschaften, z. B. die Augen- oder Haarfarbe.1 Paar Geschlechtschromosomen, die die Bezeichnu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42650

Träger des Erbgutes im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Strukturen innerhalb des Zellkerns, die die Erbanlagen (Gene) tragen. Der menschliche Chromosomensatzbesteht aus 2 mal 23 Chromosomen, wobei diese jeweils zur Hälfte aus den mütterlichen und väterlichenErbanlagen bestehen. Alle Chromosomen bis auf die Geschlechtschromosomen (X, Y) werdenAutosomen genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42775

Kernschleifen oder Kernfäden; Hauptbestandteil des Zellkerns; enthält DNA; es werden Geschlechtschromosomen und Autosomen unterschieden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

sichtbare Träger der Erbinformation; Bestandteile des Zellkerns, die sich intensiv färben lassen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/c.html

Träger der Erbanlagen ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/C/Chromosomen.htm
[Sexualkunde] Chromosomen sind Träger der Erbmerkmale. Jeder Mensch besitzt 46 Chromosomen, wobei 23 von der Mutter und 23 vom Vater stammen. Die Eizellen der Frau und die Samenzellen des Manns besitzen als einzige Körperzellen nur 23 Chromosomen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Chromosomen sind in einer bestimmten Struktur angeordnete Makromoleküle aus DNA, die wie eine schraubig angeordnete Strickleiter aussieht. Diese Struktur wird als Doppelhelix bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Mehrfach aufgewickelte Transportform der DNA (insbesondere zum Transport von DNA bei der Zellteilung).
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/zellbiologie/chromosom.html

Träger der Erbinformationen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Chr

(Text von 1927) Chromosomen s. Zelle gr. sôma = Körper = Kernteilungsschleifen = Träger der Erbanlage.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12563.html

Chromatin enthaltende Differenzierungen des Zellkerns. Ein Chromosom besteht aus der Grundsubstanz (Matrix), 1-2 oder mehr Chromonemata (Chromosomenfäden) und den Chromomeren (Chromosomenkörnchen). Diese gelten als Träger der wichtigsten Erbfaktoren
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

anfärbbare Strukturen in den Zellkernen, die die Träger der Erbinformation (genetischen Information) in Form von DNA ( Nucleinsäuren ) sind und diese von Zelle zu Zelle und von Generation zu Generation weitergeben. Neben DNA enthalten Chromosomen Proteine, Histone und Nicht-Histon-Proteine, die der Aufwicklung der DNA-Stränge dienen. Je nac...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chromosomen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.