
Der Historikerstreit (auch: Historikerdebatte, Historikerkontroverse oder Habermas-Kontroverse) von 1986/87 war eine zeitgeschichtliche Debatte um die Singularität des Holocaust und die Frage, welche Rolle dieser für ein identitätsstiftendes Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland spielen soll. Auslöser war Ernst Noltes als Frage formuli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Historikerstreit

ist in Deutschland der von Jürgen Habermas 1985 ausgelöste, 1988 ohne greifbare wissenschaftliche Früchte versiegte Streit deutscher Historiker über die Bedeutung des Nationalsozialismus in Deutschland. ;font-family: Courier New;Lit.: Kailitz, F., Die politische Deutungskultur im Spiegel des „Historikerstreits“, 2001
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Im Jahre 1986 entbrannte in Deutschland ein Streit unter Historikern und Philosophen über die historische Einordnung der nationalsozialistischen Verbrechen. Während die einen Hitler in der Verbrecherkartei neben berühmten Massenmördern wie Qin Shi Huangdi, Baibars, Tamerlan, Stalin, Mao, Pol Pot und Idi Amin sahen, setzten die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Historikerstreit, Kontroverse unter einigen deutschen Historikern, Philosophen und Journalisten über die Einordnung und Bewertung des Nationalsozialismus, insbesondere der verbrecherischen Behandlung der Juden (Holocaust); ausgelöst durch den Vorwurf von J. Habermas (»Die Zeit«, 11. 7. 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in den 1980er Jahren öffentliche Auseinandersetzung in der deutschen Geschichtswissenschaft über die Frage der Singularität und Unvergleichbarkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung; ausgelöst wurde der Historikerstreit durch die Thesen des Historikers E. Nolte, der die Frage aufwarf, ob es einen Zusammenhang zwischen der Judenvernic....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/historikerstreit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.