
Ein Tablespace (dt. Tabellenraum) bezeichnet im Datenbankbereich den Speicherort, in den Tabellen, Indizes und andere Datenobjekte geschrieben werden. Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) kann auf zwei verschiedene Weisen auf Speicher zugreifen: SMS sind einfach zu verwalten. Ihre Grenzen werden vom Betriebssystem gesetzt. DMS hingegen können ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tablespace

Tablespace Logische Zusammenfassung ein oder mehrerer Tabellen in DB2. Tablespace ist die Einheit für Reorganisation, Recovery und physische Zuordnung zu externem Speicher. Ein Tablespace wird in einzelne Pages (4K oder 32K) unterteilt und kann bis zu 64 Gigabyte Informationen aufnehmen. In ORACLE: Tablespace ist eine logische Einheit, der ein od....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Tablespace Logische Zusammenfassung einer oder mehrerer Tabellen in DB2. Tablespace ist die Einheit für Reorganisation, Recovery und physische Zuordnung zu externem Speicher. Man unterscheidet: Tablespace: wird in einzelne Pages (4K oder 32K) unterteilt und kann bis zu 64 Gigabyte Informationen aufnehmen. Simple Tablespace: kann eine bis n Tabl......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Tablespace Objekt mit einem Namen innerhalb des Datenbanksystems DB2, hinter dem sich eine VSAM LDS Datei verbirgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Dem Datenbankmanagementsystem (DBMS) bekannter logischer Speicherbereich. Oracle verwendet den Begriff zur Beschreibung eines Bereichs für die Speicherung ähnlicher Objektarten, z.B. Tabellen, Indizes oder Sichten. Andere Datenbankmanagementsysteme verwenden den Begriff eventuell anders als im obigen Beispiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.