[Wein] - Die Säuren im Wein spielen sowohl bei der Weinbereitung als auch im fertigen Produkt Wein eine wichtige Rolle. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Farbe des Weins sowie auf die sensorische Bewertung durch das Gegenspiel zu Zucker und Alkohol. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Säure_(Wein)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Säure, plur. die -n, das Abstractum des Bey- und Nebenwortes sauer, für das schleppende Säuere, die saure Beschaffenheit eines Dinges. 1) Eigentlich, und ohne Plural, außer von mehrern Arten. Die Säure des Essiges, des Weines u.s.f. Dem Weine seine Säure benehmen. 2) Ein saurer flü...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_592

Säuren werden alle chemischen Verbindungen genannt, die in wässrigen Lösungen positive Wasserstoffionen abgeben, z. B. Salzsäure, Schwefelsäure, Kohlensäure
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/saeure.html

f. Physiologischer: Übersäuerung von Muskeln und Blut durch grosse Anstrengung. An dieser Steigung bin ich in die Säure gelaufen und habe nachher oben im Flachen prompt einen Schnitz gemacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Säure, nach der Theorie von J. N. Brønsted und T. M. Lowry eine chemische Verbindung, die, in Wasser oder anderen polaren Lösungsmitteln gelöst, in positive Wasserstoffionen (Protonen) und negativ geladene Säurerestionen (A<sup>† †`</sup>) dissoziiert (Säure-Base-Theorie), allgemein beschr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Säure En: acid organische oder anorganische chem. Verbindung, die ionogen gebundene H- = Wasserstoffatome enthält, die in wässriger Lösung abgespalten werden (Dissoziation; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die in der Weintraube vorkommenden Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure. Essigsäure kann sich nur durch falsche Behandlung einstellen und verdirbt den Wein. Ein gewisser Säuregrad ist notwendig, da sonst jeder Wein schal und abgestanden schmecken würde. Wein mit viel Säure nennt man herb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Die Gesamtsäure des Weines besteht aus mehreren Säurearten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Zusatzstoff, der den Geschmack eines Lebensmittels verändert. Natürlich vorkommende oder Synthetisch hergestellte Substanz, welche Lebensmittel ansäuert bzw. ihren sauren Charakter verstärkt. Wird meist zum Zweck der Konservierung zugesetzt. Beispiel: Zitronensäure (E 330), Essigsäure (E 260).
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Säuren gehören zu den zentralen Geschmackselementen beim Wein. Im Zusammenspiel mit der Restsüße und dem Alkoholgehalt bilden sie das Rückgrat des Weines. Sie prägen seine Struktur und sind mitbestimmend für seine Haltbarkeit. Die im Wein enthaltenen Säuren werden in flüchtige und nichtflüchtige Säuren unterschieden und in Gramm/ Liter a...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

nach der Theorie von J. N. Brønsted und T. M. Lowry eine chemische Verbindung, die Wasserstoffionen (Protonen) abgeben kann (Protonendonator), wobei ein Säurerest (eine Base) übrigbleibt (Protonenakzeptor). Ein derartig korrespondierendes Säure-Base-Paar bezeichnet man als protolytisches System. Eine starke Säure korrespondiert mit einer s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saeure
Keine exakte Übereinkunft gefunden.