
Ausland steht im Gegensatz zu Inland und bezeichnet aus Sicht der sprechenden Person ein anderes Land (und „aus einem anderen Land”) als das eigene Land, in dem man beheimatet ist, das Herkunftsland, Heimatland. Im staatsrechtlichen Sinne bezeichnet der Begriff Ausland aus der Sicht der sprechenden Person diejenigen Staaten, abhängigen Gebiet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausland

I. Land außerhalb 1 der Landesgrenze 2 des Stadtgebietes -- des Dorfes 3 Land außerhalb des Vierwaldstätterseegebietes 4 Land außerhalb des Hauptdeiches -- Marschen und Inseln an der Westküste Schleswigs II. zu einem Bauernhof gehöriges, umliegendes Allmendland ...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Ausland,
(nicht gebräuchlich) des -es, plur. die -länder, ein auswärtiges, oder außer einem gewissen Bezirke, außer gewissen Verbindungen liegendes Land; ein Wort, welches so wohl im Ober- als Niederdeutschen üblich, im Hochdeutschen aber fremd ist, ob es gleich hier an einem...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4248

Als Ausland gilt das Gebiet das nicht Inland (Bundesrepublik Deuschland) ist. Für steuerliche Zwecke (insbesondere Umsatzsteuer) wird das Ausland in zwei Gruppen untergliedert: Gemeinschaftsgebiet (EG-Staaten) und Drittstaaten. Als Drittlandsgebiet wird das ausländische Gebiet bezeichnet,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Ausland, das nicht zum eigenen Staatsgebiet (Inland) gehörige Gebiet, einschließlich der nicht unter Staatshoheit stehenden Gebiete des offenen Meeres.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus¦land [n. -(e) s; nur Sg.] nicht zum eigenen Staat gehörendes Gebiet, Land, dessen Staatsangehörigkeit man nicht besitzt, fremdes Land; Ggs. Inland; gute Beziehungen zum A. unterhalten; im A. leben; ins A. reisen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ist eine dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse erforderliche Behandlung einer Krankheit nur im Ausland möglich, kann die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten hierfür ganz oder teilweise übernehmen (§ 18 Abs. 1 SGB V). Siehe auch: Urlaub, bei Erkrankung im Auslandsurl...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Postalisch gesehen ist dies das Gebiet außerhalb des Zuständigkeitsbereiches einer Postverwaltung (dänisch: udland, englisch: abroad bzw. foreign country, französisch: étranger, italienisch: estero, niederländisch: vreemdeling, portugiesisch: paises estrangeiros, spanisch: extranjero).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Ausland , im staatsrechtlichen Sinn und mit Rücksicht auf das Gebiet eines gegebenen Staates jedes nicht zu diesem Gebiet (Inland) gehörige Territorium. Was das Verhältnis zwischen Inland und A. und das zwischen den beiderseitigen Angehörigen derselben, den Inländern und den Ausländern, anbelangt, so liegt es zunächst in der Natur der Sache,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Der Verein 'Frauenhilfe fürs Ausland' (Sitz: Berlin; Geschäftsstelle: Potsdam, Mirbachstr. 2), auf Anregung des Generalsuperintendenten Zöllner 1908 begründet, hat den Zweck, 'in den deutsch - evangelischen Gemeinden des Auslandes die Frauen und Jungfrauen zur Liebestätigkeit innerhalb ihrer Gemei...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

. Der im Jahre 1909 begründete Verein (Sitz: Breslau IX, Marienstraße 2) verfolgt den Zweck, 'in Verbindung mit dem deutschen evangelischen Kirchenausschuß in Berlin die evangelisch - kirchliche Versorgung der evangelischen Deutschen in den deutschen Schutzgebieten und im Ausland zu fördern. Das sol...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.