
Die Steuerpacht ist ein Verfahren zur Steuererhebung, bei dem ein Staat Steuern und Abgaben nicht selbst einzieht, sondern über Privatleute (Steuerpächter), an die die Steuereinnahmen gegen Vorkasse oder laufende Zahlungen verpachtet werden. Die Zahlungen der Steuerpächter können vom Staat festgesetzt sein oder das Recht zur Steuererhebung kan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerpacht

Steuerpacht, früher die Pachtung der Steuern, besonders der indirekten, durch Steuerpächter, die an den Staat den festgesetzten Gesamtsteuerbetrag entrichteten und dann die Steuern meist rücksichtslos eintrieben, besonders in Frankreich bis 1790.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.