
Das Sterbegeld ist eine Geldleistung, die die Aufwendungen der Bestattung eines Verstorbenen ersetzen soll. Es war bis 2004 insbesondere eine Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen und ist dort im Laufe der Zeit immer mehr reduziert und schließlich ganz abgeschafft worden, besteht bisher aber noch in der Beamtenversorgung fort. == Arbeitgeber ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbegeld
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Sterbegeld, des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, bey den Witwen-Cassen, dasjenige Geld, welches den Hinterlassenen eines Mitgliedes, sogleich nach dessen Absterben zur Bestreitung der Begräbnißkosten ausgezahlet wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2704

Das Sterbegeld, das nach dem Beamtenversorgungsgesetz gewährt wird, gehört zu den steuerbegünstigten Versorgungsbezügen. Dieses Geld ist eine einmalige Leistung und wird an Ehegatten, Kinder oder Verwandte gezahlt und gehört nicht zum Nachlass des Steuerpflichtigen. Es unter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Sterbegeld, Geldleistung, die durch die Bestattung eines Verstorbenen entstandene Aufwendungen (teilweise) ersetzen soll; das Sterbegeld ist eine Leistung der gesetzlichen Unfallversicherung, kann aber auch aus privater Versicherung, von Berufsorganisationen gezahlt werden oder tariflich vereinbart ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Früher zahlte die gesetzliche Krankenkasse beim Tode eines Versicherten ein Sterbegeld als Zuschuss zu den Bestattungskosten. Aufgrund gesetzlicher Neuregelungen wurde das Sterbegeld zum Januar 2003 gekürzt. Seit 1. Januar 2004 ist es sogar ganz gestrichen. Die Vorsorge fällt dadurch wieder in die eigenverantwortliche Zuständigk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Beim Tod eines Versicherten wird nur dann ein Zuschuß zu den Bestattungskosten (Sterbegeld) bezahlt, wenn der Verstorbene am 01.01.1989 in der jeweiligen Kasse versichert war. Es ist nicht erforderlich, daß die Mitgliedschaft zwischen 01.01.1989 und Zeitpunkt des Todes ununterbrochen bestanden hat. ...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Bei einem Todesfall summieren sich die Kosten für Bestattung, Feierlichkeiten und Gebühren nicht selten zu einem fünfstelligen Euro-Betrag.Das Sterbegeld ist eine Geldleistung, die diese Aufwendungen kompensieren soll. Es war bis 2004 insbesondere eine Leistung der Gesetzlichen Kranke...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

der Geldbetrag, der beim Tod eines Versicherten besonders zur Deckung der Beerdigungskosten an die Hinterbliebenen gezahlt wird, 1. von einer Sterbekasse, 2. von der Sozialversicherung, so von der Kranken- (bis Ende 2003) und von der Unfallversicherung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sterbegeld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.