
Stapel (niederdt. stapel ‚gelagerte Ware‘; vergl. Staffel) bezeichnet: Stapel ist der Name folgender Orte: Stapel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stapel
[Altmärkische Höhe] - Stapel ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmärkische Höhe und zählt derzeit 179 Einwohner (2010). == Lage == Stapel liegt zwischen den altmärkischen Kleinstädten Osterburg und Arendsee. Durch Stapel führt die Landesstraße 9. Nach Lückstedt im Nordwesten sind es etwa 3 km. Bretsch liegt 3 km im N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stapel_(Altmärkische_Höhe)
[Hannover] - Der Stapel war ein mittelalterlicher Binnenhafen an der Leine bei Hannover. Er lag westlich des heutigen Königsworther Platzes, etwa in Höhe der Fischerstraße. == Geschichte == Eine gewisse Bedeutung erlangte der Stapel nach der Bestätigung des Stapelrechts im Großen Privileg von 1371, und zwar während de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stapel_(Hannover)
[Textilfaser] - Stapel ist die Durchschnittslänge aller in einer Probe enthaltenen Fasern. Proben aus Naturfasern und gerissenem oder konvertiertem (Schräg- oder Trapezschnitt) Material enthalten Fasern unterschiedlicher Länge. Bei geschnittenen Kunstfasern ist die Stapellänge identisch mit der Schnittlänge aller Faser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stapel_(Textilfaser)
[Uplengen] - Stapel ist ein Ort in der Gemeinde Uplengen im Landkreis Leer in Ostfriesland. Die Besiedlung des Ortes Stapel geht auf Bestrebungen aus dem Jahr 1784 zurück. Grundlage war das Urbarmachungsedikt von 1765. Bürger aus Bühren und Meinersfehn baten um Zuweisung eines Kolonats. Dies stieß auf heftigen Widerstan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stapel_(Uplengen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stapel, des -s, plur. ut nom. sing ein Wort, welches vorzüglich in der Niederdeutschen Mundart einheimisch, und aus derselben auch in die Hochdeutsche aufgenommen worden ist, in der Oberdeutschen aber Staffel lautet. Es kommt in einer doppelten Hauptbedeutung vor. I. Ein Pfahl, eine Stü...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2281

(stack) Senkrechte Anordnung gleichartiger Elemente.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20633&page=1

(stack) Senkrechte Anordnung gleichartiger Elemente.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20633&page=1

Englisch: batch, aber auch: stack. Folge von Befehlen, die der Reihe nach abgearbeitet werden, z.b. in einer Batch-Datei. Speichern von Daten nach dem LIFO-Prinzip, auch: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (batch) Eine Gruppe von Dokumenten oder Datensätzen, die als Einheit verarbeitet werden. ® siehe auch Batch-Job, Stapelverarbeitung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(der, Helling), Unterbau für ein zu erbauendes Schiff an einer Werft (das Schiff läuft vom Stapel = Stapellauf).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Stapel, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch stapel »Säule, Grenzpfahl; Gerichtsstätte; aufgeschichteter Haufe von Holz oder Waren; Verkaufsstelle, Stapelplatz«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt). Johannes ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stapel, auch Keller oder Stack, eine spezielle Datenstruktur, bei der das zuletzt eingefügte Element als Erstes wieder entfernt wird (Lifo). Auf einem Stapel sind die Operationen push (Ablegen eines neuen Elementes auf dem Stapel) top (Auslesen des obersten Elementes) und pop (Entfernen des obersten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Gegensatz zur dichten Stapelung (Parketierung) von bereits getrocknetem Schnittholz wir frisch eingeschnittenes Holz zur Einleitung einer Holztrocknung in der Regel schichtweise mit Abstandhaltern (Stapellatten) aufgesetzt, damit eine gute Belüftung aller Hölzer im Stapel ermöglicht wird.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Im Gegensatz zur dichten Stapelung (Parketierung) von bereits getrocknetem Schnittholz wir frisch eingeschnittenes Holz zur Einleitung einer Holztrocknung in der Regel schichtweise mit Abstandhaltern (Stapellatten) aufgesetzt, damit eine gute Belüftung aller Hölzer im Stapel ermöglicht wird.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzs.htm

Bezeichnung für die durchschnittliche Länge der verspinnbaren Faser, die bei natürlichen Fasern auch innerhalb der Sorte verschieden sein kann, wogegen der Stapel der mechanisch geschnittenen Chemiefaser weitgehend einheitlich ist. Man unterscheidet lang- und kurzstaplige Fasern. Die Länge und Gleichmäßigkeit der Fas...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1717.htm

Stapel , ein Haufe, eine Menge Dinge, besonders wenn sie in einer gewissen Ordnung aufgesetzt sind; vorzüglich eine Quantität gewisser trockner Waren, welche aufeinander geschichtet ist, z. B. Holz, Tücher etc., besonders Häute; Jahrmarkt, Messe, daher Stapelplatz, Ort oder Hafen mit Warenniederlagen (vgl. Stapelgerechtigkeit). Im Schiffbau nen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bergbau) Blindschacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stapel-bergbau
(Schifffahrt) Holzklötze, auf denen das Schiff während der Bauzeit aufliegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stapel-schifffahrt
(Textilkunde) 1. das Aussehen des Wollvlieses und die Beschaffenheit des Haarstands; – 2. die durchschnittliche Faserlänge eines Materials.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stapel-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.