
Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppen) bezeichnet eine stufenförmig gegliedert Giebelform. Das Giebelfeld reicht hier über die Dachhaut hinaus und verdeckt sie. Diese Giebelform erreicht ihre Hauptverbreitung vor allem an repräsentativen Gebäuden in den Gebieten der Backsteingotik des 14. bis 17. Jahrhunderts, hier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staffelgiebel

Staffelgiebel , die an den Seitenkanten durch stufenförmige Einschnitte gegliederten Hausgiebel, welche in der Profanbaukunst des Mittelalters häufig angewendet wurden, auch Katzentreppen (s. d.) und Treppengiebel genannt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Giebel, der stufenförmig ansteigt; in der norddeutschen Backsteinarchitektur (z. B. Bürgerhäuser in Lüneburg, Lübeck, Wismar, Rostock) verbreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staffelgiebel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.