
Mit dem Begriff Blutlaugensalz werden zwei chemische Verbindungen bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutlaugensalz

Das gelbe (es gibt auch rotes) Blutlaugensalz (auch Gelbkali, Kaliumferrocyanid, Kaliumhexacyanoferrat oder Kaliumhexacyanidoferrat) ist eine komplexe Kalium-Eisen-Verbindung und wird im Weinbau bei der so genannten Blauschönung eingesetzt . Es reagiert mit Kupfer, wenn auch Eisen vorhanden ist und bindet beide zu einer unlöslichen, blauen S...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/blutlaugensalz

Blutlaugensalz, gelbes Blutlaugensalz, Kaliumsalz der Hexacyanoeisen(II)-säure, Kaliumhexacyanoferrat(II): K<sub>4</sub> · 3 H<sub>2</sub>O; wird zur Färbung von Textilien und als Lebensmittelzusatzstoff verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blutlaugensalz, rotes Blutlaugensalz, Kaliumsalz der Hexacyanoeisen(III)-säure, Kaliumhexacyanoferrat(III): K<sub>3</sub>; dient u. a. als Stahlhärtungsmittel, Holzbeize, zur Herstellung von Blaupausen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.