
Stadtbild ist zumeist ein kulturgeographischer Begriff, der auch häufig im alltäglichen Sprachgebrauch Verwendung findet. Er bezeichnet die Wirkung und subjektive Wahrnehmung eines urbanen Raums durch die Gesamtheit seiner kulturellen und natürlichen Bestandteile und unterscheidet sich von der mehr oder weniger realistischen grafischen Stadtans...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbild

Die naturgemäß nur subjektiv erfassbare Anmutung bzw. Wahrnehmung einer Stadt, die sich aus dem Zusammenspiel naturräumlicher Elemente mit baulichen Merkmalen wie Gebäudegrößen, Bauhöhen, Baustilen, Sichtachsen, Platzgestaltungen usw. ergibt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.