Springen Ergebnisse

Suchen

Springen

Springen Logo #42000 Springen ist das Abschnellen des Körpers vom Boden, wobei ein oder mehr Füße eingesetzt werden, um Höhe, Weite oder Tiefe zu überwinden. Kleine Sprünge heißen auch Hüpfer. Die Tätigkeit kann von Menschen und von Tieren – z. B. Pferden – ausgeführt werden. Es ist eine der ältesten körperlichen Übungen. Beim Freispringen ist der Spr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Springen

Springen

Springen Logo #42000[Begriffsklärung] - Springen steht für: Springen ist der Name folgender Orte: Springen war von 1915 bis 1918 der Name der französischen Gemeinde Fonteny im Département Moselle. Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Springen_(Begriffsklärung)

Springen

Springen Logo #42000[Heidenrod] - Springen ist ein Ortsteil der Flächengemeinde Heidenrod im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Für den Ortsteil besteht ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat. == Geografische Lage == Springen liegt auf einem Höhenrücken im nordöstlichen Wispertaunus hoch über dem Wispertal im Westen, dem Dornbach im Süden und dem ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Springen_(Heidenrod)

Springen

Springen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. neutr. ich springe, du springst u.s.f. Imperf. ich sprang, (im gemeinen Leben sprung); Conj. spränge, (im gemeinen Leben sprünge); Mittelw. gesprungen; Imperat springe oder spring. Es bekommt am häufigsten das Hülfswort seyn, zuweilen aber auch haben, und ist wie alle Zeitwö...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1827

Springen

Springen Logo #42134Springen Sport: 1) Gymnastik und Turnen: gymnastische Grundform der Bewegung. Das Springen wird auf dem Boden und am Schwebebalken als Leistungsform ausgeführt. Das Springen gehört ebenso zum olympischen Gerätturnen wie zum Schulturnen. Der Sprung über den Sprungtisch ist eine olympische Disziplin. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Springen

Springen Logo #42295Springen , eigentümliche Art der Fortbewegung des Körpers, bei welcher der Körper vermittelst der Wadenmuskulatur energischer vom Boden abgestoßen wird und längere Zeit frei in der Luft schwebt als beim Laufen. Der Körper erhält beim S. durch die kräftige Zusammenziehung der Wadenmuskeln eine Wurfbewegung, bei welcher der Schwerpunkt des KÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Springen

Springen Logo #42175(Text von 1910) Hüpfen 1). Springen 2). Hüpfen drückt bloß das schnelle und leichte Erheben des Körpers vom Boden aus, springen aber zugleich das schnelle Durchmessen des Zwischenraumes von dem Punkte, den der Springende verlassen, bis zu dem, auf welchen er durch den Sprung gelangt...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38099.html

Springen

Springen Logo #428711. in der Leichtathletik eine der Hauptwettbewerbsgruppen (neben Laufen, Werfen bzw. Stoßen und Gehen) mit den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung und Stabhochsprung ; – 2. im Pferdesport: Jagdspringen ; – 3. im Skisport: Skispringen, Skifliegen ; – 4. im Wassersport: Kunst- und Turmspringen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/springen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.