
Näpfchen bezeichnen in der Drucktechnik kleine, flächen- und tiefenvariable Vertiefungen in einer Druckform mit denen die zu druckenden Informationen (die Druckelemente) dargestellt werden. Beim Druckvorgang im Tiefdruckverfahren werden dazu die Näpfchen mit Farbe gefüllt. Die Farbe wird dann wieder an das Druckmaterial abgegeben. Näpfchen k
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Näpfchen

Künstlich erzeugter Beginn einer Königinnenzelle, dient zur Königinnenzucht - siehe im Bilderalbum Tagebuch Mai 2006.
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Durch Ätzung, mechanische Gravur oder Lasergravur hergestellte Vertiefungen des Formzylinders (Tiefdruck) bzw. der Rasterwalze (Flexodruck). Während im Flexodruck die Näpfchen eine möglichst identische Geometrie aufweisen sollen, bieten sich im Tiefdruck drei unterschiedliche Varianten an. Konventionell (tiefenvariabel): Näpfchen weisen gleich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506
Keine exakte Übereinkunft gefunden.