
Formel MgCO
3 Molare Masse 84,32 g/mol Dichte 2,96 g/cm
3 Härte 4-4,5 CAS-Nr. 13717-00-5
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/magnesit.htm

Name: Magnesit. Formel: MgCO
3 Härte 4 - 4,5 Glanz Glasglanz. Farbe: farblos, weiß, grau, bräunlich, gelblich Strich weiß Dichte [g/cm
3] 3,0 Kristallform trigo...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/carbonate/magnesit.htm
Magnesiumcarbonat, MgCO 3 Magnesit ist ein Mineral und wird seit etwa 1875 gewonnen und verarbeitet. Aus Rohmagnesit werden heute Sintermagnesit, Magnesitsteine, kaustischer Magnesit und feuerfeste Massen hergestellt. Aus staubförmigem kaustischem Magnesit wird Heraklith, ein wärme- und schalldämmender Baustoff, produziert...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Magnesit

(Magnesiumcarbonal, chemische Formel MgCO
3)Alkalische Verbindung, die von Magnesitwerken neben SO
2 emittiert wird (Magnesitstaub). Immissionen von Magnesit bewirken im Oberboden nachteilige Veränderungen wie Alkalisierung und Verschiebung von Nährstoffverhältnissen durch ein Überangebot an Magnesium. Q...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1025

Magnesit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Carbonate. Er kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg[CO3] und entwickelt rhomboedrische, prismatische Kristalle, aber auch erdige, massige Aggregate in weißer, gelblicher, bräunlicher bis schwarzer Farbe. Auch farblose ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesit

Bitterspat, Mineral MgCO3, durchscheinend bis durchsichtig, farblos, weiß, gelb, braun, selten schwarz. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Entschlackt, entgiftet. Senkt den Cholesterinspiegel. Gegen Fettleibigkeit. Krampflösend, bei Unfruchtbarkeit, Rheuma, und Zah...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mineralart: Magnesiacarbonat. Härte nach Mohs: 4. Farbe: farblos bis cremefarbig.W. und H: Dieser Stein ist seit ungefähr 1978 im Handel und hat seit dieser Zeit sehr große Schmuckbedeutung erlangt. Der farblose bis cremefarbige und mit Adern oder Rissen durchzogene Stein wird als billiges Grundmineral zur Herstellung von Türkisimitationen verw...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_326.html

Magnesit: weiße Kristalle in einer Druse Magnesịt der, Bitterspat, weißes bis gelbliches trigonales Mineral der chemischen Zusammensetzung MgCO<sub>3</sub>, kommt oft zusammen mit Dolomit, Kalkspat oder Siderit vor, dient zur Herstellung von Magnesiumoxid und feuerfesten St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

MgCO3, Gestein zur Herstellung von feuerfesten Steinen und Stampfmassen zur Auskleidung von Schmelzöfen, -gefäßen, Pfannen usw. Die bedeutendsten Vorkommen Europas liegen in Kärnten. Magnesitsteine bestehen aus gebranntem M., sie sind dunkelfarbig und vertragen sehr hohe Temperaturen. Ihre Temperaturwechselbeständigkeit wird durch Zusatz von C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161

Chemische Formel MgCO
3 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Magnesium, Kohlenstoff, Sauerstoff Strunz 8. Auflage V/B.02-30 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) V: Carbonate und Borate B: Wasserfreie Carbonate, ohne fremde Anionen 2: Calcit Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 5.AB.05 Klasse/Gruppierung (St...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Magnes

Magnesit (Talkspat, Bitterspat, Magnesitspat), Mineral aus der Ordnung der Carbonate, kristallisiert rhomboedrisch, findet sich eingewachsen, in stängeligen und körnig-stängeligen Aggregaten, ist farblos, meist aber gelblich oder grau, glasglänzend, durchsichtig bis kantendurchscheinend, Härte 4-4,5, spez. Gew. 2,9-3,1, besteht aus kohlensaure...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weißliches bis bräunliches, durchscheinendes Mineral, Magnesiumcarbonat; trigonal; Härte 4 – 4,5; in Chlorit- und Talkschiefer, Serpentin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnesit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.