
Feine, mittlere und grobe Hafergrütze, unten: geschälte Haferkörner Grütze (von althochdeutsch gruzzi für „Grobgemahlenes“) ist ein Nährmittel aus grob zerkleinerten Getreidekörnern, wie Hafer, Gerste, Hirse, Buchweizen, Mais, Roggen oder Weizen. == Herstellung == Das infrage kommende Getreide wird gereinigt, nach Korngröße sortiert u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grütze
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Grütze, plur. inus. grob gemahlnes und von allen Hülsen gereinigtes Getreide. Hafergrütze, Gerstengrütze, Buchweitzengrütze. Ingleichen die daraus gekochte Speise. Figürlich, doch nur...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3464

(frühneuhd. Kritz) Verstand. »Der hat Grütze im Kopp!«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Grütze, Lebensmittel: grob gemahlenes, enthülstes Getreide (meist Hafer, Hirse, Gerste, Buchweizen), das mit Wasser, Milch oder Fleischbrühe gekocht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grütze ist ein Getreideerzeugnis aus Hafer, Gerste, Hartweizen, Mais, Dinkel, Roggen oder Buchweizen. Die enthülsten, entspelzten Getreidekörner werden groß bis fein zerhackt. Ihre Größe liegt zwischen Grieß und Graupen. Verwendung: Grütze Grütze wird überwiegend f....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Grob geschrotetes Getreide. Bevorzugt werden Hafer, Gerste und Buchweizen. Wird in verschiedenen Graduierungen angeboten: mittel, fein oder grob. Zu erkennen an der Zweifarbigkeit: die Bruchstellen mit dem weißen Mehlkörper und die dunkleren Randschichten. Geschichte: Grütze war für Jahrhunderte eine nährstoffreiche und gesunde Mahlze..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Gr%C3%BCtze

Grütze , mehr oder weniger grob geschrotene Körner von Gerste, Hafer, Buchweizen, auch wohl von Weizen und im Süden von Hirse. Zur Bereitung der G. wird das Korn auf gewöhnlichen Getreidemahlmühlen, unter Umständen aber auch auf Stampfwerken enthülst, dann zwischen stumpfen Mühlsteinen geschroten und endlich gesiebt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mühlenprodukt aus geschältem Weizen, Hafer oder Gerste, selten aus Roggen; in verschiedener grob- und feinkörniger Form hergestellt, gröber als Grieß, feiner als Graupen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruetze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.