
Der Pessimismus (lat.: pessimum – das Schlechteste, Böseste) ist die Lebensanschauung von der unverbesserlich schlechten Welt. Pessimisten erwarten ein böses Ende. Die unheilvolle Zukunft vor Augen, halten sie jeden gegenwärtigen und vergangenen Stand der Dinge für unheilschwanger, mag er auch noch so gutartig erscheinen. Die dem Pessimismus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pessimismus
(Buddhismus) Pessimismus = Lebensverneinende Grundhaltung, ohne Erwartungen und Hoffnungen (= Negativismus). Oft wird die buddhistische Lehre vom Leiden ( Leiden (Buddhismus)) als pessimistisch bezeichnet. In dieser Kritik sehen die Buddhisten jedoch ein Missverständnis ihrer Le...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Arthur Schopenhauers pessimistisches Konzept menschlichen Lebens Aus den Ergänzungen zum vierten Buch der Schrift »Die Welt als Wille und Vorstellung« (1819) Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens (Auszüge) Aus der Nacht der Bewußtlosigkeit zum Leben erwacht findet der Wille sich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pessimismus (neulat.), das Gegenteil des Optimismus (s. d.) und daher im allgemeinen die Neigung, Dinge und Verhältnisse als schlecht vorauszusetzen. Der praktische P. besteht in der Maxime, verdorbene Zustände auf die Spitze zu treiben, um dann durch das ûbermaß des ûbels einen Rückschlag herbeizuführen. Der theoretische P. tritt in den ver...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Schwarzseherei, Lebensunlust.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pessimismus-allgemein
(Philosophie) als Gegensatz zu Optimismus erst im 19. Jahrhundert aufgekommener Begriff, der Sache nach jedoch schon Bestandteil aller Erlösungsreligionen, des Buddhismus, des Gnostizismus, des Christentums und auch der griechischen Tragödie (Sophokles). In der Philosophie ist der Pessimismus auf dem Boden eines Irration...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pessimismus-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.