
Unter Sprachspiel (engl. language game) wird allgemein eine sprachliche Äußerung verstanden, die innerhalb einer bestimmten Verwendungssituation auftritt. Der Begriff wurde vor allem durch Ludwig Wittgensteins (1889–1951) Hauptwerk Philosophische Untersuchungen populär und im philosophischen Diskurs etabliert. == Sprachspiel nach Wittgenstein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachspiel

Sprachspiel ist ein terminus technicus von L. Wittgenstein (Philosophischen Untersuchungen), zu welchem es beliebig viele Interpretationen gibt. `Betrachte z.B. einmal die Vorgänge, die wir »Spiele« nennen. Ich meine Brettspiele, Kartenspiele, Ballspiel, Kampfspiele, usw. Was ist allen diesen geme...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/sprachspiel.htm

Sprachspiel, von L. Wittgenstein eingeführter Begriff für die Kommunikationseinheit, die von sprachlichen Zeichen und ihrem spezifischen Verwendungszusammenhang gebildet wird. Dem Begriff liegt die Auffassung zugrunde, dass die Verwendung von Sprache selbst eine menschliche Aktivität darstellt und u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : von L. Wittgenstein geprägter Begriff, der sich auf den Verwendungszusammenhang eines Wortes bezieht, durch den die Bedeutung des Wortes bestimmt wird. Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich ähnlich dem Spiel aus einer mehr oder weniger bestimmten Menge von Verwendungsregeln. Im weiteren Sinn bezeichnet Sprachspiel ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sprachspiel/sprachspiel.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.