
Die Freunde Harmodios und Aristogeiton versuchten 514 v. Chr., die athenischen Tyrannen Hippias und Hipparchos zu ermorden. Statuengruppe des Kritios und Nesiotes (römische Kopie). Freundschaft bezeichnet eine positive Beziehung und Empfindung zwischen Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. Die in einer freundschaftl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freundschaft
[Begriffsklärung] - Freundschaft steht für Freundschaft ist der Name folgender Schiffe: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freundschaft_(Begriffsklärung)
[Gruß] - Freundschaft ist unter Sozialisten, Sozialdemokraten und Kommunisten ein Gruß, der schon seit dem 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts besteht. Ähnlich wie Glückauf wird Freundschaft auch allgemein von Arbeitern verwendet. Die Einwohner der Sowjetunion haben diesen anfangs auch auf deutsch verwendet, bis zum Ü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freundschaft_(Gruß)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Freundschaft, plur. die -en. 1. Der Zustand, da man eines andern Freund oder Freundinn ist, in verschiedenen Bedeutungen dieses Wortes. 1) Die Verwandtschaft, im gemeinen Leben, und ohne Plural. 2) Bekanntschaft, Vertraulichkeit, welche bloß eine Wirkung des Umganges ist; auch ohne P...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2618

Die Nächstenliebe nimmt häufig die Gestalt der F. an: Zwei Menschen verbinden sich wissend miteinander in gegenseitiger Bejahung. 1. Solche Verbundenheit wird als wertvoll von den Menschen erfahren u. von der Hl. Schrift bestätigt. Das AT rühmt den Freund als einen unbezahlbaren Schatz (Sir 6,14-17) u. zeigt das schöne Bi...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/freundsc.htm

Freundschaft: Im Jugendalter sind Freundschaften mit Gleichaltrigen für den Selbstfindungs- und... Freundschaft, Form sozialer Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Partnern, die besonders durch gegenseitige Anziehung (Sympathie) und ein Verhältnis persönlichen Vertrauens bestimmt ist, in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwandschaft im allgemeinen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Freundschaft bezeichnet eine positive Beziehung und Empfindung zwischen zwei Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. Die in einer freundschaftlichen Beziehung zueinander stehenden Menschen bezeichnet man als Freundin bzw. Freund. In einer Freundschaft s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Freundschaft , im allgemeinen jedes Verhältnis gegenseitiger Zuneigung zwischen Personen, welches auf dem Bewußtsein äußerer oder innerer Gleichartigkeit beruht. Ersteres Merkmal unterscheidet dieselbe von bloßer Sympathie, welche auf unbewußter Gleichartigkeit, letzteres von der Liebe als derjenigen Zuneigung, welche auf bewußter Ungleichar...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Freundschaft. Eine innigste Vereinigung von Liebe und Achtung besteht in der Freundschaft. Diese ist, in ihrer Vollkommenheit, 'die Vereinigung zweier Personen durch gleiche wechselseitige Liebe und Achtung'. Sie ist 'ein Ideal der Teilnehmung und Mitteilung an dem Wohl eines jeden dieser durch den ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32309.html

(Text von 1910) Liebe
1). Freundschaft
2). Liebe (vgl. Art. 962) ist die Neigung, welche aus dem Wohlgefallen an einer Person oder Sache entsteht,
Freundschaft geht aus der Übereinstimmung der Gesinnung, aus dem Bestreben, einem anderen zu dienen und zu helfen usw. hervor. Der Gegensatz zu
Liebe...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38120.html

im Unterschied zur zweck- oder interessenbestimmten Kameradschaft die auf wesenhafte Übereinstimmung zielende Gemeinschaft zweier Personen, in der der andere um seiner selbst willen geschätzt wird und die auf Zuneigung und gegenseitiger Wertschätzung beruht; in Abgrenzung zur Liebe weitgehend frei vom Anspruch auf Ausschließlichkeit und von l.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freundschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.