
Als Vorschub wird in der Technik eine Maschinenbewegung verstanden. Die Redewendung `einer Sache Vorschub leisten` gibt es nur noch im juristischen Sprachgebrauch. Sie bedeutet `eine Sache begünstigen`, `eine Sache fördern`. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorschub
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vorschub, des -es, plur. car. von dem Zeitworte vorschieben, doch nur in einigen und zum Theil veralteten Bedeutungen desselben. 1. Die Handlung des Vorschiebens, und der Zustand, da etwas vorgeschoben wird. (1) Der Zustand; in welchem Falle der Auslauf des Vorderstevens im Schiffsbaue, d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1792

Bezeichnet den Abstand von Zeile zu Zeile - im Gegensatz zum Durchschuß, der den Abstand zwischen den Zeilen charakterisiert
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Befehl zum Papiertransport bei einem Drucker. Üblicherweise wird das Papier entweder um eine Zeile oder, wenn nötig, bis zum Seitenende vorgeschoben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnet den Abstand von Zeile zu Zeile †¢ im Gegensatz zum Durchschuß, der den Abstand zwischen den Zeilen charakterisiert
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.