
Spissatus (Abk.: spi, lat. spissare: verdichten, aufhäufen) ist eine Wolkenart. Es handelt sich um einen optisch relativ dichten, häufig in Flecken auftretende Cirrus, der sogar gegen die Sonne betrachtet grau erscheinen kann. Eine Spissatus ist häufig aus dem heraus gewehten Eisschirm eines Cumulonimbus entstanden. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spissatus

Das Beiwort spissatus (lat. für zusammengedrängt) beschreibt Cirrus-Wolken, die relativ dicht und meist unregelmäßig in Flecken auftreten. Sie sehen oft grau aus und verschleiern oder verdecken die Sonne. Wenn die Cirrus spissatus-Wolken aus östlicher Richtung kommen, dann ist keine Änderung des ...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.