
Sorbit [zɔrˈbiːt] (der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln (Lebensmittelzusatzstoff E 420) als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung. Sorbit ist die reduzierte Polyolform der Glucose und kann au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbit
[Begriffsklärung] - Sorbit ist die Bezeichnung für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbit_(Begriffsklärung)
[Stahl] - Sorbit ist ein Gefüge des Stahls. Benannt wurde er nach Henry Clifton Sorby. Sorbit entsteht durch Anlassen des Martensits. Die nadelförmigen Martensit-Kristallite zerfallen dabei in ein feinstes Gemisch von Teilchen aus Ferrit und Zementit. Die ursprünglichen martensitischen Korngrenzen bleiben erhalten und so...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbit_(Stahl)

Der Zuckeralkohol Sorbit kommt natürlicherweise in manchen Früchten vor. Er ist etwa halb so süß wie Saccharose (Haushaltszucker). Sorbit ist hitzestabil und kann zum Backen und Kochen verwendet werden. Sorbit ist im Vergleich zu Haushaltszucker nur leicht kariogen. Ein Gramm Sorbit hat einen Energiegehalt (Kaloriengehalt) von 2,4 kcal (entspri...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Auch Sorbitol genannt, Kohlenhydrat, Stoff aus der Gruppe der Zucker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(Sorbitsirup) Erläuterung - Sorbit (auch Glucitol) gehört zu den Zuckeralkoholen und ist als Zuckeraustauschstoff auch für Diabetiker geeignet. Sorbit hat eine deutlich geringere Süßkraft (55%) als Zucker. Verwendung - Sorbit wird bei verschiedenen Produkten eingesetzt und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Sorbit Sorbit der, sechswertiger, süß schmeckender, kristallisierter Alkohol, der bei der Reduktion von Glucose entsteht. Sorbit ist im Saft der Vogelbeeren enthalten und wird u. a. als Zuckerersatz für Diabetiker und als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Vitamin C verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zuckeraustauschstoff. - Zwischenprodukt bei der Umwandlung von Fruktose in Glukose im Stoffwechsel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Zuckeraustauschstoff, der nur halb so süß ist wie Haushaltszucker Handelsprodukten wird deshalb häufig gleichzeitig der Süßstoff Saccharin zugesetzt. Sorbit eignet sich für die Ernährung bei Diabetes mellitus Sorbit ist koch- und backfest. In der Lebens...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Sorbit.php

Sorbit ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur in einigen Früchten wie beispielsweise Pflaumen oder Vogelbeeren vor. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Sorbit mit der europäischen Zulassungsnummer E 420 für Lebensmittelzusatzstoffe ausgewiesen. Sorbitol und Glucitol sind Synonyme ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

sechswertiger aliphatischer Alkohol; kristallin, schmeckt süß; entsteht bei der Reduktion von Glucose oder Fructose und kommt in den Früchten des Vogelbeerbaums vor. Mit Wasser vermengt, bildet Sorbit eine zähe Flüssigkeit, ähnlich wie Glycerin; er wird als Glycerinersatz sowie in der Diabetikerdiät als Zuckerersatz verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sorbit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.